Gemeinde Zagorje ob Savi

Zagorje ob Savi
Wappen von Zagorje ob Savi Karte von Slowenien, Position von Zagorje ob Savi hervorgehoben
Basisdaten
Staat Slowenien Slowenien
Historische Region Untersteiermark / Štajerska
Statistische Region Zasavska (Region Obere Save)
Koordinaten 46° 8′ N, 15° 0′ O46.13333333333315Koordinaten: 46° 8′ 0″ N, 15° 0′ 0″ O
Fläche 147,1 km²
Einwohner 16.413 (2023[1])
Bevölkerungsdichte 112 Einwohner je km²
Postleitzahl 1410
Kfz-Kennzeichen LJ
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart Občina
Hauptort Zagorje ob Savi
Website
www.zagorje.si
Blick auf Zagorje

Die Gemeinde Zagorje ob Savi hören/? (slowenisch Občina Zagorje ob Savi) ist eines Gemeinde in der Untersteiermark (Landschaft Zasavje) in der Mitte Sloweniens. Hauptort ist die Stadt Zagorje ob Savi.

Lage

Die Gemeinde besteht aus 73 Ortschaften und Siedlungen.[2] Der Hauptort liegt im Tal der Save, östlich von Ljubljana. Zusammen mit Trbovlje, Hrastnik und Litija bildet die Gemeinde die Region Zasavska.

Ortschaften

Zur Gemeinde gehören folgende Ortschaften und Siedlungen (in Klammern: die deutschsprachigen Bezeichnungen aus der Zeit vor 1918)

  • Blodnik (dt.: Blodnik)
  • Borje pri Mlinšah
  • Borje (dt.: Murndorf)
  • Borovak pri Podkumu (dt.: Barobach)
  • Brezje (dt.: Birkendorf)
  • Breznik (dt.: Briesenegg, auch Bresnig)
  • Briše (dt.: Brische unter der Kum, auch Brisch)
  • Dobrljevo (dt.: Doberlau)
  • Dolenja vas (dt.: Niederdorf bei Sagor an der Sau)
  • Dolgo Brdo pri Mlinšah (dt.: Langerberg)
  • Družina (dt.: Gesindeldorf)
  • Cemšenik (dt.: Schernbüchel )
  • Colnišce (dt.: Tscholnische)
  • Golce (dt.: Goltsche)
  • Gorenja vas (dt.: Oberdorf)
  • Hrastnik pri Trojanah (dt.: Hrastnig)
  • Izlake (dt.: Islak)
  • Jablana (dt.: Auerdorf, auch Audorf)
  • Jarše (dt.: Unter Sankt Lambert, auch Jarschach, Jareisch, Jarsche, Jurschach)
  • Jelenk (dt.: Jellenk)
  • Jelševica (dt.: Jelschewitz)
  • Jesenovo (dt.: Jessenau)
  • Kandrše (dt.: Kandersch, auch Kandersche)
  • Kisovec (dt.: Kisoutz)
  • Kolk (dt.: Kolk, auch Colke)
  • Kolovrat (dt.: Raumschussel, auch Kollobrat, Kolobrat, Kolowrat)
  • Konjšica (dt.: Geschiess, auch Konschitz)
  • Kostrevnica (dt.: Kostreunitz)
  • Kotredež (dt.: Guttering, auch Tredesch, Kotredesch)
  • Log pri Mlinšah (dt.: Aue)
  • Loke pri Zagorju (dt.: Lokach)
  • Mali Kum (dt.: Mitterdorf, auch Kleinkum, Kleinkumberg)
  • Medija (dt.: Galleneck)
  • Mlinše (dt.: Mühlensee, auch Mlinsche)
  • Mošenik (dt.: Moschenigg)
  • Orehovica (dt.: Nußdorf)
  • Osredek (dt.: Osredek)
  • Padež (dt.: Padesch)
  • Podkraj pri Zagorju (dt.: Podgray, auch Podkray)
  • Podkum
  • Podlipovica (dt.: Podlipowitz)
  • Polšina
  • Potoška vas (dt.: Bachsdorf, auch Potoschendorf)
  • Požarje (dt.: Poscharie, auch Poscheriach)
  • Praprece (dt.: Prapretsch)
  • Ravenska vas
  • Ravne pri Mlinšah (dt.: Raunach)
  • Razbor pri Cemšeniku (dt.: Rasbor)
  • Razpotje (dt.: Raspoth)
  • Rodež (dt.: Rodesch)
  • Rove (dt.: Gallenberg)
  • Rovišce (dt.: Rowische bei Sankt Lambert)
  • Rtice (dt.: Sankt Brizi, auch Artitsch)
  • Ržiše (dt.: Arschische)
  • Selo pri Zagorju (dt.: Sellen)
  • Senožeti (dt.: Grafenweg)
  • Sopota (dt.: Sapota)
  • Šemnik (dt.: Schemnigg)
  • Šentgotard (dt.: Sankt Gotthard)
  • Šentlambert (dt.: Sankt Lambert)
  • Šklendrovec (dt.: Schklendrowetz)
  • Tirna (dt.: Tirna, auch Tiernach)
  • Vidrga (dt.: Weidergahl)
  • Vine (dt.: Weinthal)
  • Vrh pri Mlinšah (dt.: Berg)
  • Vrh (dt.: Berg)
  • Vrhe (dt.: Werche)
  • Zabava (dt.: Sabau)
  • Zabreznik (dt.: Sankt Nikolai, auch Sabresnig)
  • Zagorje ob Savi (dt.: Seger an der Sau)
  • Zavine (dt.: Saweinach)
  • Zgornji Prhovec (dt.: Ober Perchowitz)
  • Znojile (dt.: Snogl, auch Snoille)
  • Žvarulje (dt.: Langeneck, auch Schwarullach, Schwarulle, Schwariulie)

Nachbargemeinden

Lukovica Lukovica, Kamnik, Vransko Tabor
Lukovica, Moravče Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Trbovlje
Litija Litija Radeče

Geschichte

Am 19. Januar 1917 wurde bei Zagorje ein Postzug von einem Erdrutsch erfasst. 40 Menschen starben bei dem Eisenbahnunfall.

Hauptartikel: Eisenbahnunfall von Zagorje

In den Ortschaften Ravenska Vas und Tirna wurden insgesamt sechs Massengräber gefunden, die mit dem Zweiten Weltkrieg in Verbindung stehen.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Söhne und Töchter der Stadt

  • Paul Langer (1876–1953), deutscher Maschinenbauingenieur und Konstrukteur
  • Stanislava Brezovar (1937–2003), Ballerina
  • Primož Roglič (* 1989), Radrennfahrer und Skispringer
  • Dejan Judež (* 1990), Skispringer
  • Urška Žganec (* 1991), Fußballspielerin
Commons: Gemeinde Zagorje ob Savi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Gemeinde slowenisch
  • Karte der Gemeinde Zagorje ob Savi auf geopedia.si

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Population by settlements, detailed data, 1 January 2023. Abgerufen am 7. Januar 2024. 
  2. Siedlungen in Zagorje ob Savi (Zasavska, Slowenien) - Einwohnerzahlen, Grafiken, Karte, Lage, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 31. Juli 2023. 
  3. Die 8 schönsten Wanderungen rund um Zagorje Ob Savi. Abgerufen am 9. August 2023. 
Städte und Gemeinden in der Region Zasavska

Hrastnik | Litija | Trbovlje | Zagorje ob Savi

Normdaten (Geografikum): VIAF: 139696739