Fritz Brechtel

Fritz Brechtel (* 3. Januar 1955 in Herxheim bei Landau/Pfalz) ist ein deutscher Biologe und Politiker (CDU). Seit 2001 ist er Landrat des Landkreises Germersheim.

Werdegang

Nach dem Abitur in Germersheim studierte Brechtel ab 1973 Biologie und Sport an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Universität Karlsruhe. 1986 wurde er promoviert. Danach war er Umweltreferent bei der Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz und Gruppenleiter beim Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht in Oppenheim. Von 1993 bis 2001 war Brechtel Abteilungsleiter am Museum für Naturkunde Karlsruhe.

Als CDU-Mitglied wurde Brechtel in den Gemeinderat von Rülzheim und den Verbandsgemeinderat der gleichnamigen Verbandsgemeinde gewählt. Von 1991 bis 2001 war er ehrenamtlicher Beigeordneter des Landkreises Germersheim. 2001 setzte er sich bei der ersten Direktwahl zum Landrat durch. 2009 und 2017 wurde er wiedergewählt.

Am 11. Juni 2019 wählte die Verbandsversammlung des Sparkassenverbands Rheinland-Pfalz Dr. Fritz Brechtel zum neuen Verbandsvorsitzenden.[1]

Im Rahmen einer Kreistagssitzung am 25. September 2023 teilte Brechtel mit, dass er sein Amt zum 30. November 2024 aufgeben möchte.[2]

Sein Sohn ist der Fußballspieler Patrick Brechtel.

Einzelnachweise

  1. Alexander Schaubeck: Verbandsvorsitz des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz ab dem 01. Juli 2019 komplettiert. In: sv-rlp.de. 11. Juni 2019, abgerufen am 11. Februar 2020. 
  2. Landrat Dr. Fritz Brechtel erklärt vorzeitigen Rücktritt | Kreis Germersheim. Abgerufen am 26. September 2023. 
  • Literatur von und über Fritz Brechtel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Dr. Fritz Brechtel wird 65. In: www.bv-pfalz.de. 19. Dezember 2019, abgerufen am 1. Februar 2020. 
Normdaten (Person): GND: 111476240 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr2002028655 | VIAF: 22766814 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Brechtel, Fritz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (CDU)
GEBURTSDATUM 3. Januar 1955
GEBURTSORT Herxheim bei Landau/Pfalz

Ludwig Schmitt (1939–1945; ab 1942 Hermann Schug i. V.) | Regierungsoberinspektor Rösch (1945; kommissarisch) | Friedrich Jüllig (1945–1953) | Georg Weiß (1954–1969) | Walter Hoffmann (1969–1976) | Joachim Stöckle (1976–1991) | Gottfried Nisslmüller (1991–2001) | Fritz Brechtel (seit 2001)

Amtierende Landräte und Oberbürgermeister der kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz

Landkreise: Ahrweiler: Cornelia Weigand (parteilos) | Altenkirchen (Westerwald): Peter Enders (CDU) | Alzey‌-‌Worms: Heiko Sippel (SPD) | Bad Dürkheim: Hans-Ulrich Ihlenfeld (CDU) | Bad Kreuznach: Bettina Dickes (CDU) | Bernkastel‌-‌Wittlich: Gregor Eibes (CDU) | Birkenfeld: Miroslaw Kowalski (CDU) | Cochem‌-‌Zell: Anke Beilstein (CDU) | Donnersbergkreis: Rainer Guth (parteilos) | Eifelkreis Bitburg-Prüm: Andreas Kruppert (CDU) | Germersheim: Fritz Brechtel (CDU) | Kaiserslautern: Ralf Leßmeister (CDU) | Kusel: Otto Rubly (CDU) | Mainz-Bingen: Dorothea Schäfer (CDU) | Mayen‌-‌Koblenz: Alexander Saftig (CDU) | Neuwied: Achim Hallerbach (CDU) | Rhein‌-‌Hunsrück‌-‌Kreis: Volker Boch (parteilos) | Rhein‌-‌Lahn‌-‌Kreis: Jörg Denninghoff (SPD) | Rhein‌-‌Pfalz‌-‌Kreis: Clemens Körner (CDU) | Südliche Weinstraße: Dietmar Seefeldt (CDU) | Südwestpfalz: Susanne Ganster (CDU) | Trier‌-‌Saarburg: Stefan Metzdorf (SPD) | Vulkaneifel: Julia Gieseking (SPD) | Westerwaldkreis: Achim Schwickert (CDU)

Kreisfreie Städte: Frankenthal (Pfalz): Nicolas Meyer (FWG) | Kaiserslautern: Beate Kimmel (SPD) | Koblenz: David Langner  (SPD) | Landau in der Pfalz: Dominik Geißler (CDU) | Ludwigshafen am Rhein: Jutta Steinruck (parteilos) | Mainz: Nino Haase (parteilos) | Neustadt an der Weinstraße: Marc Weigel (FWG) | Pirmasens: Markus Zwick (CDU) | Speyer: Stefanie Seiler (SPD) | Trier: Wolfram Leibe (SPD) | Worms: Adolf Kessel (CDU) | Zweibrücken: Marold Wosnitza (SPD)