Friedrich Vorwerk

Friedrich Vorwerk (* 8. Oktober 1893 in Oldenburg i. Oldenburg; † 27. Februar 1969 in Stuttgart) war ein deutscher Journalist, Publizist und Verleger.

Vorwerk war seit 1928 Schriftleiter der nationalkonservativen Zeitschrift Der Ring. 1933 übernahm er die Berliner Redaktionsleitung der Zeitschrift Deutsches Volkstum. Halbmonatsschrift für das deutsche Geistesleben, die in der nationalsozialistisch ausgerichteten Hanseatischen Verlagsanstalt in Hamburg erschien. Vorwerk galt als einer der einflussreichsten Drahtzieher in der NS-Publizistik. In der von ihm redaktionell betreuten Zeitschrift veröffentlichte der Schülerkreis um Carl Schmitt. 1938 gründete er in Berlin einen Verlag, den er 1950 in Stuttgart wieder aufbaute und bis zu seinem Tod leitete.

Literatur

  • Ewald Grothe (Hrsg.): Carl Schmitt – Ernst Rudolf Huber. Briefwechsel 1926–1981. Mit ergänzenden Materialien, Duncker & Humblot, Berlin 2014, ISBN 978-3-428-14170-8, S. 118.
  • Reinhard Mußgnug, Dorothee Mußgnug, Angela Reinthal (Hrsg.): Briefwechsel Ernst Forsthoff – Carl Schmitt (1926–1974). Akademie Verlag, Berlin 2007, ISBN 3-05-003535-8, S. 357.

Weblinks

  • Deutsche Biographie
  • DDB
  • Leo-BW
  • Kalliope-Verbund
Normdaten (Person): GND: 1012369536 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 171423729 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Vorwerk, Friedrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist, Publizist und Verleger
GEBURTSDATUM 8. Oktober 1893
GEBURTSORT Oldenburg i. Oldenburg
STERBEDATUM 27. Februar 1969
STERBEORT Stuttgart