Friedrich August Schwartz

Friedrich August Schwartz (* 4. Januar 1816 in Emmerich; † 14. Februar 1892) war von 1862 bis 1889 der erste Bürgermeister von Oberhausen. Während seiner Amtszeit erhielt Oberhausen 1874 die Stadtrechte.

Nachdem 1861 aus mehreren Orten die Gemeinde Oberhausen (heute Bezirk Alt-Oberhausen) gebildet worden war, wurde 1862 Schwartz zunächst noch kommissarisch Bürgermeister.

Ab 1873 wurde das Alte Rathaus, ein Vorgänger des heutigen Rathauses, als sein Amtssitz errichtet. An dessen Planung war Schwartz stark beteiligt. Sein Standort war zunächst in einer Senke in der Nähe der nebeneinander liegenden Bahnhöfe Oberhausens geplant, als Nukleus eines Stadtzentrums und als städtebauliches Bindeglied zwischen den Bahnhöfen und den Wohngebieten. Weil sich an dem Standort jedoch der Concordiasee als Folge einer Bergsenkung gebildet hatte, musste das Rathaus weiter von den Bahnhöfen entfernt auf dem „Galgenberg“ errichtet werden. Es wurde 1874 eingeweiht.

Quelle

  • http://www.stadtrang.de/nrw/oberhausen.htm
  • http://www.osterfeld-westfalen.de/oberhausen.html#2
Landräte im Kreis Geldern

Friedrich von Eerde (1816–1848) | Norbert Engelhard (1848–1849) | Wilhelm von Arnim (1849–1851) | Maximilian August von Loë (1851–1854) | Rudolf von Schaesberg (1854) | Friedrich August Schwartz (1854) | Adolf Ernst von Ernsthausen (1854–1859) | Georg von Eerde (1859–1876) | Otto von Cossel (1876–1890) | Oskar von Nell (1890–1913) | Maximilian von Kesseler (1913–1923) | Carl von Canstein (1923–1924) | Hubert Klüter (1924–1934) | Karl Josef Weiler (1934) | Egon Bönner (1934–1939) | Werner Johannes (1939–1940) | Willi Hoberg (1940–1942) | Walter Bitter (1943–1945) | Alfred Deisinger (1945–1948) | Johannes Ackermanns (1948–1950) | Karl Bösken (1950–1969) | Theodor Pellander (1969–1974)

Friedrich August Schwartz (1863–1889) | Friedrich Haumann (1889–1896) | Otto Wippermann (1896–1906) | Berthold Otto Havenstein (1906–1930) | Wilhelm Heuser (1930–1938) | Wilhelm Eberhard Gelberg (1938) | Bernhard Legge (1938–1942) | Ernst Bollmann (1942–1945) | Wilhelm Thyssen (kommissarisch) (1945) | Karl Haendly (kommissarisch) (1945) | Georg Kaessler (kommissarisch) (1945–1946) | Karl Feih (1946) | Luise Albertz (1946–1948) | Otto Aschmann (1948–1952) | Otto Pannenbecker (1952–1956) | Luise Albertz (1956–1979) | Friedhelm van den Mond (1979–1997) | Burkhard Drescher (1997–2004) | Klaus Wehling (2004–2015) | Daniel Schranz (seit 2015)

Personendaten
NAME Schwartz, Friedrich August
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker
GEBURTSDATUM 4. Januar 1816
GEBURTSORT Emmerich (heute: Emmerich am Rhein)
STERBEDATUM 14. Februar 1892