Frederik Borgbjerg

Frederik Borgbjerg

Frederik Hedegaard Jeppesen Borgbjerg (* 10. April 1866 in Boeslunde bei Korsør; † 15. Januar 1936 in Kopenhagen) war ein dänischer Journalist und Sozialdemokrat.

Leben

Nach seinem Abitur 1884 studierte Borgbjerg an der Universität von Kopenhagen Geschichte, Philosophie und Theologie. Ab 1890 arbeitete er bei der dänischen Zeitung Social-Demokraten (heute: Weekend Nu), ab 1911 als deren Redakteur.

1898 bis 1936 war er Abgeordneter der Socialdemokraterne im Folketing. 1924 bis 1926 war er Sozialminister und 1929 bis 1935 Bildungsminister der dänischen Regierung.

  • Biografie (dänisch)
Bildungsminister des Königreichs Dänemark

Søren Keiser-Nielsen (1916–1920) | Thorkild Rovsing (1920) | P.J. Pedersen (1920) | Jacob Appel (1920–1924) | Nina Bang (1924–1926) | Jens Byskov (1926–1929) | Frederik Borgbjerg (1929–1935) | Jørgen Jørgensen (1935–1942) | A.C. Højberg Christensen (1942–1945) | Axel Marius Hansen (1945) | Mads R. Hartling (1945–1947) | Hartvig Frisch (1947–1950) | Julius Bomholt (1950) | Flemming Hvidberg (1950–1953) | Julius Bomholt (1953–1957) | Jørgen Jørgensen (1957–1961) | Kristen Helveg Petersen (1961–1964) | Knud Børge Andersen (1964–1968) | Helge Larsen (1968–1971) | Knud Heinesen (1971–1973) | Ritt Bjerregaard (1973) | Tove Nielsen (1973–1975) | Ritt Bjerregaard (1975–1978) | Dorte Bennedsen (1978–1982) | Bertel Haarder (1982–1993) | Ole Vig Jensen (1993–1998) | Margrethe Vestager (1998–2001) | Ulla Tørnæs (2001–2005) | Bertel Haarder (2005–2010) | Tina Nedergaard (2010–2011) | Troels Lund Poulsen (2011) | Christine Antorini (2011–2015) | Ellen Trane Nørby (2015–2016) | Merete Riisager (2016–2019) | Pernille Rosenkrantz-Theil (2019–2022) | Mattias Tesfaye (seit 2022)

Normdaten (Person): GND: 173279864 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2011121765 | VIAF: 182980239 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Borgbjerg, Frederik
ALTERNATIVNAMEN Borgbjerg, Frederik Hedegaard Jeppesen (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG dänischer Journalist und Politiker, Mitglied des Folketing
GEBURTSDATUM 10. April 1866
GEBURTSORT Boeslunde
STERBEDATUM 15. Januar 1936
STERBEORT Kopenhagen