Exekutivagentur für Bildung und Kultur

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur
EACEA
 
 
Englische Bezeichnung European Education and Culture Executive Agency
Französische Bezeichnung Agence exécutive européenne pour l’éducation et la culture
Organisationsart Exekutivagentur der Europäischen Union
Status Einrichtung des europäischen öffentlichen Rechts ohne eigene Rechtspersönlichkeit
Sitz der Organe Brüssel, Belgien
Vorsitz Sophie Beernaerts (Direktorin m. d. W. d. G. b.)
Gründung Januar 2006
EACEA

Die Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur[1] (vormals die Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur), oder EACEA (englisch European Education, And Culture Executive Agency), ist eine Exekutivagentur der Europäischen Kommission mit Sitz in Brüssel. Die Exekutivagentur unterliegt der Kontrolle der Europäischen Kommission und verwaltet Teile der ihr anvertrauten Programme für die Bereiche Bildung, Kultur, Audiovisuelles, Sport, Bürgertum und Freiwilligentätigkeit. Sie hat die Arbeit im Januar 2006 aufgenommen.[2]

Organisation

Die EACEA unterliegt sechs Generaldirektoraten der Europäischen Kommission:

  • Bildung, Jugend, Sport and Kultur (GD EAC)
  • Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien (GD CNECT)
  • Justiz und Verbraucher (GD JUST)
  • Internationale Partnerschaften (GD INTPA)
  • Europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen (GD NEAR)
  • Beschäftigung, Soziales und Integration (GD EMPL)

Im mehrjährigen Finanzrahmen für den Zeitraum 2021–2027 verwaltet die EACEA Teile der folgenden Programme:

  • Erasmus+
  • Kreatives Europa
  • Europäisches Solidaritätskorps
  • Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte
  • Wissenschaftliches Mobilitätsprogramm Intra-Afrika

Zusätzlich verwaltet die EACEA das Eurydice-Netz (Analysen und Vergleichsdaten zu den europäischen Bildungssystemen und -strategien) und das Youth Wiki. Die EACEA verwaltet auch die Projekte, die im Rahmen der Finanzierungsprogramme für den Programmplanungszeitraum 2014–2020 und der Finanzierungsprogramme für den Programmplanungszeitraum 2007–2013 ausgewählt wurden. Seit dem 1. Februar 2023 ist Sophie Beernaerts als EACEA Direktorin mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt.

Einzelnachweise

  1. Durchführungsbeschluss (EU) 2021/173 der Kommission vom 12. Februar 2021 zur Einrichtung der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur. 32021D0173, 15. Februar 2021 (europa.eu [abgerufen am 8. November 2022]). 
  2. 2005/56/EG: Beschluss der Kommission vom 14. Januar 2005 zur Einrichtung der „Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur“. 32005D0056, 27. Januar 2005 (europa.eu [abgerufen am 8. November 2022]). 

Weblinks

  • Europäische Kommission, offizielle Webseite
  • EACEA Webseite
  • Über die EACEA
  • Beantragung von Finanzhilfen
  • Stipendien
  • Programmplanungszeitraum 2021-2027
  • Programmplanungszeitraum 2014-2020

50.8558134.41821Koordinaten: 50° 51′ 20,9″ N, 4° 25′ 5,6″ O

Agenturen der Europäischen Union
Agenturen:

Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit | Agentur der Europäischen Union für Grundrechte | Agentur der Europäischen Union für die Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der Strafverfolgung | Agentur der Europäischen Union für justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen (Eurojust) | Agentur der Europäischen Union für das Weltraumprogramm | Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden | Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum | Asylagentur der Europäischen Union | Europäische Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen | Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex) | Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs | Europäische Agentur für Flugsicherheit | Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz | Europäische Arbeitsbehörde | Europäische Arzneimittel-Agentur | Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung | Europäische Bankenaufsichtsbehörde | Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit | Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht | Europäische Chemikalienagentur | Europäische Eisenbahnagentur | Europäische Fischereiaufsichtsagentur | Europäische Stiftung für Berufsbildung | Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen | Europäische Umweltagentur | Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde | Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen | Europäisches Polizeiamt (Europol) | Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung | Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten | Gemeinschaftliches Sortenamt | Agentur zur Unterstützung des GEREK | Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union

Agenturen für die
Gemeinsame Sicherheits-
und Verteidigungspolitik:

Europäische Verteidigungsagentur | Institut der Europäischen Union für Sicherheitsstudien | Satellitenzentrum der Europäischen Union

Agenturen der
Europäischen
Atomgemeinschaft:

Euratom-Versorgungsagentur | Fusion for Energy

Exekutivagenturen:

Bildung und Kultur (EACEA) | Europäischer Forschungsrat (ERC) | Forschung (REA) | Gesundheit und Digitales (HADEA) | Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) | Innovationsrat und kleine und mittlere Unternehmen (EISMEA) Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in Industrie, Technologie und Forschung (ECCC)

Normdaten (Körperschaft): GND: 16021063-X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2009111288 | VIAF: 156994070