Ernst Heinrich Landrock

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Die Biografie fehlt. Muster siehe Wikipedia:Formatvorlage Biografie --Karl-Heinz (Diskussion) 21:46, 10. Aug. 2018 (CEST)
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Aktfoto von Lehnert und Landrock (um 1910)

Ernst Heinrich Landrock (geboren 4. August 1878 in Reinsdorf (Sachsen); gestorben 30. April 1966 in Kreuzlingen) war ein deutscher Fotograf, der in Tunis, Leipzig und Kairo wirkte.[1]

Er ist für seine Arbeiten zusammen mit Rudolf Franz Lehnert bekannt, die unter „Lehnert & Landrock“ erschienen.[2]

Commons: Lehnert & Landrock – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Lehnert & Landrock
  • Lehnert und Landrock, eine Ära geht zu Ende in: papyrus. Magazin 2017
  • Lehnert und Landrock im Wilhelm-Fabry-Museum

Einzelnachweise

  1. Wilhelm-Fabry-Museum Hilden. In: www.wilhelm-fabry-museum.de. Archiviert vom Original am 29. August 2018; abgerufen am 29. August 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wilhelm-fabry-museum.de 
  2. Joseph Geraci: Lehnert & Landrock of North Africa. In: History of Photography. 27. Jahrgang, Nr. 3, 2003, S. 294–298, doi:10.1080/03087298.2003.10441256. 
Normdaten (Person): GND: 121150356 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no99034878 | VIAF: 27083363 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Landrock, Ernst Heinrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fotograf
GEBURTSDATUM 4. August 1878
GEBURTSORT Reinsdorf (Sachsen)
STERBEDATUM 30. April 1966
STERBEORT Kreuzlingen