Ego Trippin’

Ego Trippin’
Studioalbum von Snoop Dogg

Veröffent-
lichung(en)

  • 7. März 2008 – Deutschland, Österreich, Schweiz
  • 11. März 2008 – Vereinigte Staaten
  • 31. März 2008 – Vereinigtes Königreich
Label(s)
  • Doggystyle
  • Geffen

Format(e)

CD, LP, Download

Genre(s)

Hip-Hop, G-Funk

Titel (Anzahl)

21 (+2)

Länge

77 Minuten, 43 Sekunden

Besetzung
  • Snoop Dogg

Produktion

  • Snoop Dogg
  • Ted Riley
  • DJ Quik
  • Terrace Martin
  • Raphael Saadiq
  • Nottz
  • Niggaracci
  • Scoop DeVille
  • The Neptunes
  • Rick Rock
  • Everlast
  • Frequency
  • Khao
  • Shawty Redd
  • Polow da Don
  • Hitboy
  • Swiff D
Chronologie
Tha Blue Carpet Treatment
(2006)
Ego Trippin’ Malice n Wonderland
(2008)
Singleauskopplung
20. November 2007 Sexual Eruption

Ego Trippin’ ist das neunte Studioalbum des US-amerikanischen Hip-Hop-Musikers Snoop Dogg. Es erschien im März 2008.

Hintergrund

Nachdem Snoop Dogg 2006 das Album „Tha Blue Carpet Treatment“, auf dem viele Gastmusiker vertreten waren, veröffentlichte, brachte er ein Jahr später erstmals die Single „Sensual Seduction“/„Sexual Eruption“ auf den Markt. Wie eher selten, war Snoop Dogg diesmal der alleinige Interpret des Songs.

Die Single war nach längerer Zeit wieder ein größerer internationaler Erfolg. In den Vereinigten Staaten kam sie unter die Top Ten der Billboard Hot 100, auf Platz 7, in Deutschland konnte er den 15. Rang, in Österreich den 40. und in der Schweiz den 22. Platz in der Wertung erreichen.

Kurz nach der Vorstellung des Tracks gab er bekannt, dass erstmals keine Gastrapper auf dem Album zu finden sein werden. Allerdings kam ziemlich spät vor der Veröffentlichung doch die Nachricht, dass diese Bekanntgabe falsch gewesen war.

Musik

Bereits die Vorab-Single „Sensual Seduction“ erinnert musikalisch an poppigen Electro. Im Musikvideo dazu wurde auf ältere visuelle Effekte gesetzt. Der Song „A Word Witcha“ ist an das Genre des Motown-Plattenlabels angelehnt. Bei den weiteren Songs ließ Snoop Dogg sich ebenfalls von ehemals erfolgreichen Musikgenres und Künstlern inspirieren. Unter anderem werden Instrumente wie Vocoder oder Synthesizer eingesetzt. Mit dem Song „My Medicine“, der eine Mischung aus Country und Rap darstellt, ehrt er den 2003 verstorbenen Sänger Johnny Cash (Johnny Cash, a real American gangster). Mehr oder weniger umstritten – zählt er auf Unterstützung von Musikern aus Bereichen des Hip-Hop und R&B wie den Neptunes, Jamie Foxx oder Kurupt.

Titelliste

  1. A Word Witchya! (Intro)
  2. Press Play
  3. SD Is Out
  4. Gangsta Like Me
  5. Neva Have 2 Worry
  6. Sexual Eruption
  7. Life Of Da Party (feat. Too Short und Mistah F.A.B.)
  8. Waste Of Time (feat. Raphael Saadiq)
  9. Cool
  10. Sets Up
  11. Deez Hollywood Nights
  12. Whateva U Do
  13. Staxxx In My Jeans
  14. Been Around Tha World
  15. Let It Out
  16. My Medicine (feat. Willie Nelson und Everlast)
  17. Ridin' In My Chevy
  18. Those Gurlz
  19. One Chance (Make It Good)
  20. Why Did You Leave Me
  21. Can't Say Goodbye (feat. Charlie Wilson)

Weblinks & Verweise

  • Ego Trippin’ auf laut.de
  • Ego Trippin’ auf cdstarts.de
Studioalben
Gemeinschaftsalben
  • Tha Eastsidaz: Snoop Dogg Presents Tha Eastsidaz
  • Tha Eastsidaz: Duces N’ Trays – The Old Fashioned Way
  • The Hard Way
  • 7 Days of Funk
Kompilationen
  • Dead Man Walkin’
  • Death Row: Snoop Doggy Dogg at His Best
  • The Best of Snoop Dogg
  • Snoop Dogg Presents: The Big Squeeze
  • Snoop Dogg Presents Algorithm
  • Snoop Dogg Presents… Doggy Style Allstars Vol.1
  • Tha Dogg: Best of the Works
  • Snoopified
  • Welcome to tha Chuuch: Da Album
  • Snoop Dogg Presents: Unreleased Heatrocks
  • Snoop Dogg – A Tribute to 2Pac
  • Getcha Girl Dogg
  • Snoop Dogg Presents: Christmas in tha Dogg House
  • Death Row: The Lost Sessions Vol. 1
  • The West Coast Blueprint
  • My #1 Priority
Mixtapes
  • Welcome to tha Chuuch vol. 1
  • Welcome to tha Chuuch vol. 2
  • Welcome to tha Chuuch vol. 3: Doggystyle Allstars
  • Westside Reloaded
  • Welcome to tha Chuuch vol. 4: Sunday School
  • Welcome to tha Chuuch vol. 5: The Revival
  • Welcome to tha Chuuch vol. 6: Testify
  • Welcome to tha Chuuch vol. 7: Step Ya Game Up
  • Welcome to tha Chuuch vol. 8: Preach Tabernacal
  • Welcome to tha Chuuch vol. 9: Run Tell Dat
  • Tha Blue Carpet Treatment Mixtape
  • One Crip One Blood
  • The City Is in Good Hands
  • Landy & Egg Nogg: A DPG Christmas
  • I Wanna Rock Mixtape
  • Bacc to tha Chuuch Vol. 1
  • Wonder What It Do
  • West Coast Ridah
Soundtracks
Videoalben
  • The Up in Smoke Tour
  • Doggystyle
Singles
  • (Who Am I?) What’s My Name?
  • Gin & Juice
  • Doggy Dogg World
  • Snoop’s Upside Ya Head
  • Vapors
  • Doggfather
  • Still a G Thang
  • Woof
  • Bitch Please
  • Snoop Dogg (What’s My Name II)
  • Lay Low
  • From tha Chuuuch to da Palace
  • Beautiful
  • Drop It Like It’s Hot
  • Let’s Get Blown
  • Signs
  • Ups & Downs
  • That’s That Shit
  • Sexual Eruption
  • Gangsta Luv
  • I Wanna Rock
  • Boom
  • Sweat
  • Young, Wild & Free
  • Smoke the Weed
  • Peaches N Cream
  • Chai Tea with Heidi
  • Bad Decisions
  • La La La
  • Wanted Dead or Alive
  • We Just Wanna Party with You
  • G Bedtime Stories
  • Hennesey ’n Buddah
  • Just a Baby Boy
  • Do U Wanna Roll
  • Loosen’ Control
  • Undercova Funk
  • Mission Cleopatra
  • It Blows My Mind
  • So Fly (als „213“)
  • Groupie Luv (als „213“)
  • Vato
  • Candy
  • Boss’ Life
  • Neva Have 2 Worry
  • Life of da Party
  • Those Gurlz
  • My Medicine
  • That’s tha Homie
  • Pronto
  • That Tree
  • It’s in the Mornin‘
  • Here Comes the King
  • Lighters Up
  • No Guns Allowed
  • Ashtrays and Heartbreaks
  • So Many Pros
  • California Roll
  • Kush Ups
  • All the Way Up
  • Point Seen Money Gone
  • Promise You This
  • Mount Kushmore
  • What Is This?
  • Words Are Few
  • One More Day
  • I Wanna Thank Me
  • Que Maldicion
  • Black Man in America
  • CEO
  • Roaches in My Ashtray
Featurings