Der unmögliche Captain Okona

Episode 30 der Serie Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert
Titel Der unmögliche Captain Okona
Originaltitel The Outrageous Okona
Episode 4 aus Staffel 2
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Länge 46 Minuten
Altersfreigabe
Regie Robert Becker
Drehbuch Les Menchen & Lance Dickson und David Landsberg, Burton Armus (Teleplay)
Produktion Burton Armus, Rick Berman, Mike Gray, Maurice Hurley, Peter Lauritson, David Livingston, John Mason, Gene Roddenberry
Musik Ron Jones
Kamera Edward R. Brown
Schnitt Tom Benko
Premiere 12. Dez. 1988 auf Syndication
Deutschsprachige
Premiere
11. Mai 1991 auf ZDF
Besetzung
Hauptbesetzung:

Nebenbesetzung:

Gastauftritt:

  • Billy Campbell: Thadiun Okona
  • Douglas Rowe: Debin
  • Albert Stratton: Kushell
  • Rosalind Ingledew: Yanar
  • Kieran Mulroney: Benzan
  • Joe Piscopo: Der Komiker
  • Teri Hatcher: Lt. B. G. Robinson (ungenannt)
Episodenliste

Der unmögliche Captain Okona (Originaltitel: The Outrageous Okona) ist die vierte Folge der zweiten Staffel der US-amerikanischen Science-Fiction-Fernsehserie Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert. Sie wurde in den Vereinigten Staaten über Syndication vermarktet und erstmals am 12. Dezember 1988 auf verschiedenen Fernsehsendern ausgestrahlt. In Deutschland war sie zum ersten Mal am 11. Mai 1991 in einer synchronisierten Fassung im ZDF zu sehen.

Handlung

Im Jahr 2365 bei Sternzeit 42402.7 durchquert die Enterprise das Omega-Sagitta-Sternensystem und stößt dabei auf ein Frachtschiff mit defektem Navigationssystem. Der Captain, Thadiun Okona, wird von Counselor Troi als Schlitzohr eingeschätzt. Sie kann aber keine böswilligen Absichten bei ihm erkennen und so beschließt Captain Picard, ihm bei der Reparatur zu helfen. Als Okona auf die Enterprise gebeamt wird, ist er sofort von der attraktiven Transportertechnikerin Lieutenant Robinson angetan. Auch der zweite Offizier Data fasziniert ihn, denn der ist ein emotionsloser Android und Okona hat noch nie jemanden wie ihn getroffen.

Das Gespräch mit Okona beschäftigt Data, der stets bemüht ist, menschlicher zu werden, und er beschließt, das Konzept des Humors genauer zu studieren. Er begibt sich auf das Holodeck, wo er sich von einem Komiker beibringen lassen will, witzig zu sein. Als er jedoch anschließend seine neuen Fähigkeiten der Barkeeperin Guinan vorführen will, scheitert er dabei kläglich. Schließlich wird er auf die Brücke gerufen, denn ein Raumschiff nähert sich der Enterprise. Es stammt vom Planeten Atlec und der Kommandant, Debin, verlangt die Auslieferung von Okona. Er soll sich verschiedener Verbrechen schuldig gemacht haben, die Debin aber nicht genauer beschreiben möchte. Kurz darauf erscheint ein weiteres Schiff vom Nachbarplaneten Straleb und dessen Kommandant, Kushell, verlangt ebenfalls die Auslieferung Okonas. Picard verlangt weitere Informationen, um in dieser Sache entscheiden zu können. So muss Debin schließlich enthüllen, dass er Okona sucht, weil der seine Tochter Yanar geschwängert hat. Auf Straleb wird er gesucht, weil er das Nationalheiligtum, das Juwel von Thesia, gestohlen haben soll.

Zwischen beiden Planeten herrscht ein brüchiger Frieden und eine falsche Entscheidung Picards könnte leicht dazu führen, dass einer der Planeten dem anderen den Krieg erklärt. Picard lädt nun beide Parteien auf die Enterprise ein, um die Situation zu klären. Debin wird von Yanar begleitet, Kushell von seinem Sohn Benzan. Okona beschließt, Picard die Entscheidung abzunehmen und sich freiwillig zu stellen. Da ihm auf Straleb eine Gefängnisstrafe droht, will er sich an Atlec ausliefern lassen, wo seine „Strafe“ darin besteht, die schöne Yanar zu heiraten. Dagegen erhebt überraschenderweise Benzan besonders lauten Protest. Er und Yanar enthüllen nun, dass sie beide ein Verhältnis haben, dies aber geheim halten mussten, da ihre Familien dagegen gewesen wären. Okona war nur ihr Mittelsmann. Benzan ist der rechtmäßige Erbe des Juwels und wollte es Yanar als Hochzeitsgeschenk überreichen. Yanar gab ihrerseits Okona als Vater ihres Kindes an, damit Debin nicht leichtfertig einen Krieg mit Straleb beginnt. Okona übergibt nun das Juwel, wozu er bisher keine Gelegenheit hatte. Picard beschließt, dass es sich nun endgültig um eine Angelegenheit zwischen Atlec und Straleb handelt, und verabschiedet die Gäste.

Data lädt Guinan daraufhin zu einem zweiten Besuch auf dem Holodeck ein, wo er als Komiker vor einem holografischen Publikum auftritt. Er merkt jedoch schnell, dass das Publikum darauf programmiert wurde, über alles zu lachen, was er sagt. Data bricht die Vorstellung ab, da er merkt, dass er den Humor immer noch nicht gemeistert hat. Er verspürt eine gewisse Enttäuschung, denn Humor ist für ihn eine besonders menschliche Eigenschaft. Als sich Okona später verabschiedet, gelingt es Data schließlich doch noch, wenn auch unabsichtlich, einen Scherz zu machen, über den die Besatzung lacht.

Verbindungen zu anderen Star-Trek-Produktionen

Die Ereignisse aus dieser Folge wurden in mehreren späteren Star-Trek-Produktionen wieder aufgegriffen:

  • Das Holdeck-Programm „Charnock’s Comedy Cabaret“ wird im Spielfilm Star Trek: Der erste Kontakt von 1996 in einem Bildschirmtext genannt.
  • Die Figur des Thadiun Okona kommt in animierter Form auch in Folge 2.05 (Die Doopler-Verwirrung) von Star Trek: Lower Decks aus dem Jahr 2021 und in den Folgen 1.14 (Am Scheideweg) und 1.15 (Maskerade) von Star Trek: Prodigy aus dem Jahr 2022 vor. In Lower Decks handelt es sich nicht um eine Sprechrolle, in Prodigy wurde Okona erneut von Billy Campbell gesprochen.

Produktion

Drehbuch

Das Drehbuch entstand noch unter den Folgen des Autorenstreikes. Das Element einer unehelichen Schwangerschaft stellte für Star Trek eine Neuheit dar. Durch Datas Unfähigkeit, Humor zu verstehen, grenzte man ihn gegen Spock ab, da Kritiker bemängelten, der Android sei nichts anderes als ein Spock-Ersatz. Spocks überspitzte Ironie wurde somit ausgeklammert.

Darsteller

Der unmögliche Captain Okona ist eine von nur zwei Folgen der zweiten Staffel, in denen Dr. Katherine Pulaski (Diana Muldaur) keinen Auftritt hat.

Billy Campbell spielte Thadiun Okona erneut in zwei Folgen der animierten Serie Star Trek: Prodigy aus dem Jahr 2022. Der Regisseur Becker war anfänglich mit seiner Besetzung zufrieden, hielt das Resultat jedoch nachträglich für zu wirr.

Kieran Mulroney, Darsteller von Benzan, spielte auch Shaw in Folge 1.10 (Familienbande) von Star Trek: Enterprise aus dem Jahr 2001.

Für die Rolle des holografischen Komikers war ursprünglich Jerry Lewis oder Robin Williams vorgesehen, was aber an Terminschwierigkeiten scheiterte. Die Rolle wurde schließlich sehr kurzfristig von Joe Piscopo übernommen, der aus Saturday Night Live bekannt war. Er trug aus Zeitnot improvisierte Texte vor.

Auch Whoopi Goldberg war lediglich kurzzeitig verfügbar und alle Szenen mussten parallel, so schnell es ging, gedreht werden.

Teri Hatcher, Darstellerin der Transportertechnikerin B. G. Robinson, verzichtete auf eine Namensnennung in den Credits der Folge, da mehrere mit ihr gedrehte Szenen aus der Folge geschnitten wurden.

Modelle

Bei Okonas Frachtschiff handelt es sich um das wiederverwendete und modifizierte Modell der Batris auf Folge 1.20 (Worfs Brüder).

Bei dem Atlec-Schiff handelt es sich um das wiederverwendete Modell von Valkris’ Schiff aus dem Spielfilm Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock.

Das Straleb-Schiff wurde für diese Folge von Rick Sternbach neu angefertigt. Das Modell wurde später in modifizierter Form in drei weiteren Folgen von Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert und in einer Folge von Star Trek: Deep Space Nine für Raumschiffe verschiedener Völker wiederverwendet.

Rezeption

Keith DeCandido bewertete Der unmögliche Captain Okona 2011 auf tor.com als eine sehr durchschnittliche Folge von Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert und den Inbegriff einer Füllerepisode. Trotz dieses Urteils mochte er die Folge, vor allem wegen der guten Schauspielleistung von Brent Spiner, Billy Campbell und Patrick Stewart.[1]

Joseph Walter führte Der unmögliche Captain Okona 2019 auf screenrant.com in einer Liste der 10 schlechtesten Folgen von Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert auf Platz 2.[2]

  • Der unmögliche Captain Okona bei IMDb
  • Der unmögliche Captain Okona bei Fernsehserien.de
  • Der unmögliche Captain Okona im Star-Trek-Wiki Memory Alpha
  • Der unmögliche Captain Okona in der Deutschen Synchronkartei
  • Der unmögliche Captain Okona beim Deutschen StarTrek-Index
  • The Outrageous Okona Transkript auf chakoteya.net (englisch)
  • The Outrageous Okona Transkript auf st-minutiae.com (englisch)
  • The Outrageous Okona auf trekcore.com (englisch)
  • The Outrageous Okona (Observations) auf ex-astris-scientia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Keith DeCandido: Star Trek: The Next Generation Rewatch: “The Outrageous Okona”. In: tor.com. 25. August 2011, abgerufen am 16. September 2023.
  2. Joseph Walter: Star Trek: The 10 Best Episodes Of TNG (And 10 Worst), Officially Ranked. In: screenrant.com. 14. Januar 2019, abgerufen am 24. Mai 2023.
Staffel 1 (1987/88)

Der Mächtige / Mission Farpoint • Gedankengift • Der Ehrenkodex • Der Wächter • Der Reisende • Die geheimnisvolle Kraft • Das Gesetz der Edo • Die Schlacht von Maxia • Rikers Versuchung • Die Frau seiner Träume • Der große Abschied • Das Duplikat • Planet Angel One • 11001001 • Die Entscheidung des Admirals • Die Sorge der Aldeaner • Ein Planet wehrt sich • Prüfungen • Worfs Brüder • Die Waffenhändler • Die Seuche • Die schwarze Seele • Begegnung mit der Vergangenheit • Die Verschwörung • Die neutrale Zone

Staffel 2 (1988/89)

Das Kind • Illusion oder Wirklichkeit? • Sherlock Data Holmes • Der unmögliche Captain Okona • Der stumme Vermittler • Das fremde Gedächtnis • Die jungen Greise • Der Austauschoffizier • Wem gehört Data? • Die Thronfolgerin • Die Iconia-Sonden • Hotel Royale • Die Zukunft schweigt • Rikers Vater • Brieffreunde • Zeitsprung mit Q • Das Herz eines Captains • Der Planet der Klone • Andere Sterne, andere Sitten • Klingonenbegegnung • Galavorstellung • Kraft der Träume

Staffel 3 (1989/90)

Die Macht der Naniten • Die Macht der Paragraphen • Die Überlebenden auf Rana-Vier • Der Gott der Mintakaner • Mutterliebe • Die Energiefalle • Auf schmalem Grat • Der Barzanhandel • Yuta, die Letzte ihres Clans • Der Überläufer • Die Verfemten • Terror auf Rutia-Vier • Noch einmal Q • Riker unter Verdacht • Die alte Enterprise • Datas Nachkomme • Die Sünden des Vaters • Versuchskaninchen • Picard macht Urlaub • Der Telepath • Der schüchterne Reginald • Der Sammler • Botschafter Sarek • Die Damen Troi • Wer ist John? • In den Händen der Borg

Staffel 4 (1990/91)

Angriffsziel Erde • Familienbegegnung • Die ungleichen Brüder • Endars Sohn • Das Experiment • Die Rettungsoperation • Tödliche Nachfolge • Gedächtnisverlust • Die letzte Mission • Das kosmische Band • Datas Tag • Der Rachefeldzug • Der Pakt mit dem Teufel • Beweise • Erster Kontakt • Die Begegnung im Weltraum • Augen in der Dunkelheit • Der unbekannte Schatten • Die Reise ins Ungewisse • Gefangen in der Vergangenheit • Das Standgericht • Die Auflösung • Odan, der Sonderbotschafter • Verräterische Signale • Datas erste Liebe • Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I

Staffel 5 (1991/92)

Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II • Darmok • Fähnrich Ro • Das Recht auf Leben • Katastrophe auf der Enterprise • Gefährliche Spielsucht • Wiedervereinigung? • Der zeitreisende Historiker • Die Soliton-Welle • Der einzige Überlebende • Geistige Gewalt • Das künstliche Paradies • Mission ohne Gedächtnis • Ungebetene Gäste • Die Operation • Verbotene Liebe • Déjà vu • Ein missglücktes Manöver • Hochzeit mit Hindernissen • Eine hoffnungslose Romanze • Die imaginäre Freundin • Ich bin Hugh • So nah und doch so fern • Das zweite Leben • Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I

Staffel 6 (1992/93)

Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II • Todesangst beim Beamen • Der unmoralische Friedensvermittler • Besuch von der alten Enterprise • In den Subraum entführt • Eine echte “Q” • Erwachsene Kinder • Eine Handvoll Datas • Datas Hypothese • Geheime Mission auf Celtris Drei • Das Schiff in der Flasche • Aquiel • Das Gesicht des Feindes • Willkommen im Leben nach dem Tode • Der Moment der Erkenntnis • In der Hand von Terroristen • Der Feuersturm • Das fehlende Fragment • Phantasie oder Wahrheit • Verdächtigungen • Der rechtmäßige Erbe • Riker : 2 = ? • Gefangen in einem temporären Fragment • Angriff der Borg, Teil I

Staffel 7 (1993/94)

Angriff der Borg, Teil II • Indiskretionen • Das Interface • Der Schachzug • Traumanalyse • Ort der Finsternis • Kontakte • Die Raumkatastrophe • Soongs Vermächtnis • Parallelen • Das Pegasus-Projekt • Die Oberste Direktive • Ronin • Beförderung • Radioaktiv • Der Komet • Der Fall “Utopia Planitia” • Genesis • Am Ende der Reise • Ritus des Aufsteigens • Boks Vergeltung • Neue Intelligenz • Die Rückkehr von Ro Laren • Gestern, heute, morgen