Der Chapman-Report

Film
Titel Der Chapman-Report
Originaltitel The Chapman Report
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1962
Länge 125 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie George Cukor
Drehbuch Wyatt Cooper,
Don Mankiewicz
Produktion Darryl F. Zanuck,
Richard D. Zanuck
Musik Leonard Rosenman
Kamera Harold Lipstein
Schnitt Robert L. Simpson
Besetzung
Synchronisation

Der Chapman-Report (Originaltitel: The Chapman Report) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von George Cukor für Darryl F. Zanuck Productions aus dem Jahr 1962 mit Efrem Zimbalist Jr., Jane Fonda, Claire Bloom und Shelley Winters in den Hauptrollen. Der Film basiert auf dem Roman The Chapman Report von Irving Wallace.

Handlung

Psychologe George C. Chapman kommt mit seinem Assistenten Paul Radford im Schlepptau in einen Los Angeles Vorort. Sie sind dabei, die Freiwilligen für ihre Sex-Umfrage zu suchen, und vier Frauen heben ihre Hände: Sarah Garnell ist eine Frau mittleren Alters, die eine Affäre mit dem jungen Regisseur Fred Linden hat; Teresa Harnish ist eine glücklich verheiratete Frau, die von dem bulligen Fußballer Ed Kraski angezogen wird; Naomi Shields ist eine alkoholische Nymphomanin, die es mit einem unappetitlichen Jazzmusiker aufnimmt, und Kathleen Barclay ist eine junge Witwe, die in scheinbarer Frigidität lebt. Diese vier Frauen berichten dem Forscher Chapman von ihrem Sexleben.[1]

Kritiken

Kinseys Untersuchung über das Sexualverhalten der Amerikaner stand der Filmvorlage, dem gleichnamigen Roman von Irving Wallace, Pate. Cukor ist die Geschichte von den vier Frauen einer amerikanischen Kleinstadt, die einem Wissenschaftler Auskunft über ihr (Sex-)Leben erteilen, mit der bei ihm üblichen Zurückhaltung angegangen, doch die Endfassung wurde von Produzent und Zensur radikal verstümmelt.“

Auszeichnungen

Produktionsnotizen

Gordon Bau zeichnete als Maskenbildner verantwortlich. Das Szenenbild schuf Gene Allen. Die Ausstattung stammt von George James Hopkins. Die Kostüme lieferte Orry-Kelly. Drehorte des Films waren die Warner Brothers Burbank Studios, 4000 Warner Boulevard, Burbank, Kalifornien in den USA.

Soundtrack

  • Leonard Rosenman: The Chapman Report Soundtrack auf CD erschienen beim Label Film Score Monthly als FSMCD Vol. 10 No. 13 veröffentlicht am 31. Oktober 2007[3]

Literatur

  • Der Chapman-Report in: The American Film Institute Catalog: Feature Films, 1961-1970 - Teil 2, American Film Institute, University of California Press, 1997, Seite 165

Weblinks

  • Der Chapman-Report bei IMDb
  • Der Chapman-Report in: Der Spiegel
  • Der Chapman-Report bei cinema

Einzelnachweise

  1. "Der Chapman-Report" in: The New York Times
  2. Der Chapman-Report. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017. 
  3. The Chapman Report von Leonard Rosenman bei Soundtrackcollector
Filme von George Cukor

Grumpy | The Vitous Sin | The Royal Family of Broadway | Tarnished Lady | Girls About Town | What Price Hollywood? | Eine Scheidung | Rockabye | Our Betters | Vier Schwestern | Dinner um acht | David Copperfield | Sylvia Scarlett | Romeo und Julia | Die Kameliendame | Die Schwester der Braut | Zaza | Die Frauen | Susan und der liebe Gott | Die Nacht vor der Hochzeit | Die Frau mit der Narbe | Die Frau mit den zwei Gesichtern | Die ganze Wahrheit | Her Cardboard Lover | Das Haus der Lady Alquist | Winged Victory | Ein Doppelleben | Edward, mein Sohn | Ehekrieg | A Life of Her Own | Die ist nicht von gestern | The Model and the Marriage Broker | Happy-End … und was kommt dann? | Pat und Mike | Theaterfieber | Die unglaubliche Geschichte der Gladys Glover | Ein neuer Stern am Himmel | Knotenpunkt Bhowani | Die Girls | Wild ist der Wind | Die Dame und der Killer | Machen wir’s in Liebe | Der Chapman-Report | Something’s Got to Give (unvollendet) | My Fair Lady | Alexandria – Treibhaus der Sünde | Reisen mit meiner Tante | Liebe in der Dämmerung | Der blaue Vogel | Das Korn ist grün | Reich und berühmt