Danny Wuerffel

Danny Wuerffel
Wuerffel im Februar 2009
Position:
Quarterback
Trikotnummern:
7, 17
geboren am 27. Mai 1974 in Pensacola, Florida
Karriereinformationen
NFL Draft: 1997 / Runde: 4 / Pick: 99
College: Florida
 Teams:
  • New Orleans Saints (1997-2000)
  • Rhein Fire (NFL Europe) (2000)
  • Green Bay Packers (2000)
  • Chicago Bears (2001)
  • Washington Redskins (2002)
Karrierestatistiken
TD-INT     12:22
Yard     2.123
QB Rating     56,4
Statistiken bei NFL.com
Statistiken bei pro-football-reference.com
Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen
  • Heisman Trophy (1996)
  • Johnny Unitas Award (1996)
  • Walter Camp Award (1996)
  • Davey O’Brien Award (1995, 1996)
  • 1996 NCAA Quarterback des Jahres[1]
  • World Bowl VIII MVP

Danny Carl Wuerffel (* 27. Mai 1974 in Pensacola, Florida) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Footballspieler auf der Position des Quarterbacks.

Wuerffel spielte zunächst an der University of Florida bei den Florida Gators. 1996 wurde er mit der Heisman Trophy ausgezeichnet und 1997 in der vierten Runde durch die New Orleans Saints in die National Football League (NFL) gedraftet.

Bis einschließlich 1999 spielte Wuerffel für die Saints und wechselte im Jahr 2000 zu den Green Bay Packers. 2001 spielte er für die Chicago Bears und 2002 bei den Washington Redskins. Nach der Saison 2002 beendete er seine Karriere. In sechs Jahren NFL kam Wuerffel in 25 Spielen zum Einsatz.

Mehr Erfolg hatte Wuerffel in der NFL Europe (NFLE), zu der er im Jahr 2000 abgestellt war und für Rhein Fire aus Düsseldorf mit der Nummer 7 spielte. Mit seiner Mannschaft gewann er den World Bowl und wurde als wertvollster Spieler (MVP) ausgezeichnet.

Seit 2005 wird die nach ihm benannte Wuerffel Trophy für den College-Football-Spieler mit dem größten ehrenamtlichen Engagement verliehen.

Einzelnachweise

  1. TouchdownClubOfColumbus.com (Memento vom 5. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today) Frühere Gewinner (englischsprachig). Zugriff am 18. Juli 2009.
Gewinner der Heisman Trophy

1935: Berwanger | 1936: Kelley | 1937: Frank | 1938: O’Brien | 1939: Kinnick | 1940: Harmon | 1941: B. Smith | 1942: Sinkwich | 1943: Bertelli | 1944: Horvath | 1945: Blanchard | 1946: G. Davis | 1947: Lujack | 1948: D. Walker | 1949: Hart | 1950: Janowicz | 1951: Kazmaier | 1952: Vessels | 1953: Lattner | 1954: Ameche | 1955: Cassady | 1956: Hornung | 1957: Crow | 1958: Dawkins | 1959: Cannon | 1960: Bellino | 1961: E. Davis | 1962: Baker | 1963: Staubach | 1964: Huarte | 1965: Garrett | 1966: Spurrier | 1967: Beban | 1968: Simpson | 1969: Owens | 1970: Plunkett | 1971: Sullivan | 1972: J. Rodgers | 1973: Cappelletti | 1974: Griffin | 1975: Griffin | 1976: Dorsett | 1977: Campbell | 1978: Sims | 1979: C. White | 1980: G. Rogers | 1981: Allen | 1982: H. Walker | 1983: Rozier | 1984: Flutie | 1985: B. Jackson | 1986: Testaverde | 1987: Brown | 1988: Sanders | 1989: Ware | 1990: Detmer | 1991: Howard | 1992: Torretta | 1993: Ward | 1994: Salaam | 1995: George | 1996: Wuerffel | 1997: Woodson | 1998: R. Williams | 1999: Dayne | 2000: Weinke | 2001: Crouch | 2002: Palmer | 2003: J. White | 2004: Leinart | 2005: Bush | 2006: T. Smith | 2007: Tebow | 2008: Bradford | 2009: Ingram | 2010: Newton | 2011: Griffin III | 2012: Manziel | 2013: Winston | 2014: Mariota | 2015: Henry | 2016: L. Jackson | 2017: Mayfield | 2018: Murray | 2019: Burrow | 2020: D. Smith | 2021: Young | 2022: C. Williams | 2023: Daniels

Normdaten (Person): LCCN: nr2004029418 | VIAF: 46714636 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 13. März 2023.
Personendaten
NAME Wuerffel, Danny
ALTERNATIVNAMEN Wuerffel, Danny Carl (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer American-Football-Spieler
GEBURTSDATUM 27. Mai 1974
GEBURTSORT Pensacola (Florida)