Daihatsu Charmant

Daihatsu Charmant
Produktionszeitraum: 1974–1987
Klasse: Kompaktklasse
Karosserieversionen: Limousine, Kombi
Nachfolgemodell: Applause

Der Daihatsu Charmant war ein PKW-Modell des japanischen Herstellers Daihatsu. Er wurde im Frühjahr 1974 vorgestellt.

Erste Generation (1974–1981)

Charmant I
Daihatsu Charmant (1974–1981)
Daihatsu Charmant (1974–1981)

Daihatsu Charmant (1974–1981)

Produktionszeitraum: 1974–1981
Karosserieversionen: Limousine, Kombi
Motoren: Ottomotoren:
1,2–1,6 Liter
(47–61 kW)
Länge: 4005 mm
Breite: 1520 mm
Höhe: 1370 mm
Radstand: 2335 mm
Leergewicht: 885 kg

Die erste Generation des Charmant war ein Lizenzbau des Toyota Corolla E20.

Lieferbar waren Motoren von 1200 bis 1600 cm³. Es gab ihn als viertürige Stufenhecklimousine und Kombi. Nach Europa wurde er nur vereinzelt importiert.

  • Heckansicht
    Heckansicht
  • Daihatsu Charmant 1300 (Japan)
    Daihatsu Charmant 1300 (Japan)
  • Daihatsu Charmant 1600 Wagon
    Daihatsu Charmant 1600 Wagon
  • Heckansicht
    Heckansicht

Zweite Generation (1981–1987)

Charmant II
Daihatsu Charmant (1981–1987)
Daihatsu Charmant (1981–1987)

Daihatsu Charmant (1981–1987)

Produktionszeitraum: 1981–1987
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
1,3–1,6 Liter
(46–61 kW)
Länge: 4150 mm
Breite: 1625 mm
Höhe: 1380 mm
Radstand: 2400 mm
Leergewicht: 840–905 kg

Im Oktober 1981 wurde ein eigenständiges Nachfolgemodell eingeführt, das auf der Plattform des Toyota Corolla E70 entstanden war.

Erstmals wurde der Charmant auch offiziell in Deutschland angeboten. Eine Kombivariante war nicht mehr erhältlich. Verbaut waren ein 1,3 l- oder 1,6 l-Benzinmotor mit 5-Gang-Schaltgetriebe. Ab Mitte 1983 war für den 1,6 l ein 4-Gang-Automatikgetriebe erhältlich.

Mitte 1987 wurde die Produktion eingestellt. Mitte 1989 wurde der fünftürige Nachfolger Daihatsu Applause vorgestellt.

Zum Stichtag 1. Januar 2023 waren in Deutschland laut KBA noch 21 Daihatsu Charmant der zweiten Generation angemeldet.[1]

Heckansicht

Einzelnachweise

  1. Kraftfahrt-Bundesamt - Produkte der Statistik - Bestand nach Herstellern und Typen (FZ 6). Abgerufen am 29. September 2023. 
Commons: Daihatsu Charmant – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Automodelle von Daihatsu

Aktuelle Modelle: Atrai | Ayla | Copen | Gran Max | Hi-Max | Hijet | Luxio | Move Canbus | Mira e:S | Rocky | Sigra | Taft | Tanto | Terios | Thor | Xenia

Eingestellte Modelle: 1000 | 1400 | 1407 | 1600 | Altis | Applause | Atrai 7 | Bee | Be‣go | Boon | Boon Luminas | Cast | Charade | Charade (Europa) | Charade (International) | Charmant | Compagno | Consorte | Coo | Cuore | Delta | Delta 750 | Delta Van | Delta Wagon | Derutaban | Esse | F-Serie | Feroza | Fellow | Fellow Max | Gran Move | Grand Hijet Cargo | Hi-Line | Leeza | Materia | Max | Mebius | Midget | Midget II | Mira | Mira Cocoa | Mira Gino | Move | Move Conte | Move Latte | Mira Tocot | Naked | New-Line | Opti | Pyzar | Rugger | Sirion | Skywing | Social | Sonica | Storia | Taft | Taft II | Terios Kid | Trevis | Valéra | Vesta | Wake | Wildcat | YRV | Zebra

Konzeptfahrzeuge: D-Bone | TA-X80 | UFE-II | U4B | X-021