Costalader

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Die Costalader („C“) als Vorderkante des Flügels

Die Costalader oder kurz Costa (lat. costa: Rippe) ist eine Längsader in der Flügeladerung der Insekten. Sie stellt die Vorderkante des Flügels dar und zugleich die vorderste und namensgebende Ader des Costalfeldes, des größten Flügelfeldes der Insekten. Unterhalb der Costalader liegt die Subcostalader, beide können durch eine Querader verbunden sein. Am Ansatz zum Thorax des Tieres ist die Costalader bei allen Insekten mit dem Humeralsklerit verbunden.

Siehe auch

  • Comstock-Needham-System

Quellen

  • Charles A. Triplehorn, Norman F. Johnson: Borror and DeLong's introduction to the study of insects. 7. Auflage. Thomson Brooks/Cole, 2005, ISBN 0-03-096835-6. 
  • North-Carolina State University Seite zu Insektenflügeln