Coop Norrbotten Arena

Coop Norrbotten Arena
Außenansicht der Coop Norrbotten Arena
Außenansicht der Coop Norrbotten Arena
Frühere Namen

Delfinen (1979–2002)
Coop Arena (2002–2010)

Daten
Ort Gammelstadsvägen 29
SchwedenSchweden 973 34 Luleå, Schweden
Koordinaten 65° 35′ 52″ N, 22° 8′ 55″ O65.59777822.148611Koordinaten: 65° 35′ 52″ N, 22° 8′ 55″ O
Eigentümer Luleå HF
Betreiber Luleå HF
Eröffnung 2002
Oberfläche Beton
Eisfläche
Kapazität 6.000 Plätze (Eishockey, davon 4.363 Sitzplätze)
Spielfläche 60 × 30 m
Heimspielbetrieb
Lage
Coop Norrbotten Arena (Norrbotten)
Coop Norrbotten Arena (Norrbotten)

Die Coop Norrbotten Arena ist eine Mehrzweckhalle in der schwedischen Luleå, Norrbottens län, im Norden des Landes. Die Anlage ist im Besitz des Eishockeyclubs Luleå HF aus der höchsten Spielklasse des Landes, der Svenska Hockeyligan. Der Bau wird hauptsächlich als Eissporthalle genutzt, es finden aber auch andere Veranstaltungen statt. Insgesamt verfügt die Arena über vier Eisflächen. Mit der Hauptarena verbunden gibt es noch drei kleinere Hallen für z. B. Training, die Jugendmannschaften oder Eislauf. Der Namensgeber der Arena ist die Konsumgenossenschaft Kooperativa Förbundet mit Sitz in Stockholm.

Geschichte

Die Coop Norrbotten Arena wird hauptsächlich für Eishockeyspiele und Konzerte genutzt. Der Luleå HF aus der Svenska Hockeyligan trägt seit der Eröffnung 2002 seine Heimspiele im Stadion aus.

2010 wurde die Coop Arena in Coop Norrbotten Arena umbenannt, der Kurzname findet aber weiter Verwendung.[1]

Galerie

  • Innenansicht der Arena
    Innenansicht der Arena
Commons: Coop Norrbotten Arena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Arena auf der Website des Luleå HF (schwedisch)
  • Die Coop Arena auf hockeyarenas.net

Einzelnachweise

  1. Coop Norrbotten Arena - Luleå kommun (Memento vom 23. Februar 2014 im Internet Archive) (schwedisch)
Spielstätten der Svenska Hockeyligan 2023/24

Be-Ge Hockey Center (IK Oskarshamn) | Behrn Arena (Örebro HK) | Coop Norrbotten Arena (Luleå HF) | Catena Arena (Rögle BK) | Husqvarna Garden (HV71) | Hägglunds Arena (MODO Hockey) | Löfbergs Arena (Färjestads BK) | Malmö Arena (Malmö Redhawks) | Saab Arena (Linköpings HC) | SCA Arena (Timrå IK) | Scandinavium / Frölundaborgs isstadion (Frölunda HC) | Skellefteå Kraft Arena (Skellefteå AIK) | Tegera Arena (Leksands IF) | Vida Arena (Växjö Lakers)