Charles Jewtraw

Charles Jewtraw
Voller Name Charles Henry Jewtraw
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 5. Mai 1900
Geburtsort Harkness, Vereinigte Staaten
Größe 176 cm
Sterbedatum 26. Januar 1996
Sterbeort Palm Beach, Vereinigte Staaten
Karriere
Disziplin Eisschnelllauf
Medaillenspiegel
Olympische Winterspiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold Chamonix 1924 500 m
 

Charles Henry Jewtraw (* 5. Mai 1900 in Harkness, Clinton County, New York; † 26. Januar 1996 in Palm Beach, Florida) war ein US-amerikanischer Eisschnellläufer, der das erste Gold bei Olympischen Winterspielen gewann.

Werdegang

Jewtraw gewann am 26. Januar 1924 bei den Olympischen Spielen in Chamonix die Goldmedaille über 500 Meter und wurde damit, da dies die Eröffnungsveranstaltung der ersten Olympischen Winterspiele war, der erste Sieger bei Winterspielen überhaupt. Falsch wäre jedoch die Formulierung "erster Olympiasieger in einer Wintersportart", da mehrere Wintersportarten vorher bei Sommerspielen ausgetragen wurden, wie etwa Eiskunstlauf. Jewtraws Olympiasieg blieb der einzige der USA bei den Winterspielen in Chamonix.[1]

Seine Siegerzeit über 500 Meter betrug 44,0 Sekunden. Er startete auch über 1500 Meter und 5000 Meter, konnte über diese Distanzen jedoch keine Medaillen erringen.

Nach den Olympischen Spielen beendete Jewtraw seine Laufbahn als Eisschnellläufer und begann in New York City eine Arbeit als Handelsvertreter beim Sportartikelhersteller Spalding.

Jewtraw starb 95-jährig in Florida.

Weblinks

  • Charles Jewtraw in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Statistiken bei Speedskatingnews

Einzelnachweise

  1. SI-Artikel
Olympiasieger im 500-Meter-Eisschnelllauf (von 1998 bis 2014 2 × 500 m)

1924: Vereinigte Staaten 48 Charles Jewtraw | 1928: Norwegen Bernt Evensen / Finnland Clas Thunberg | 1932: Vereinigte Staaten 48 Jack Shea | 1936: Norwegen Ivar Ballangrud | 1948: Norwegen Finn Helgesen | 1952: Vereinigte Staaten 48 Kenneth Henry | 1956: Sowjetunion 1955 Jewgeni Grischin | 1960: Sowjetunion 1955 Jewgeni Grischin | 1964: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Richard McDermott | 1968: Deutschland BR Erhard Keller | 1972: Deutschland BR Erhard Keller | 1976: Sowjetunion 1955 Jewgeni Kulikow | 1980: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eric Heiden | 1984: Sowjetunion Sergei Fokitschew | 1988: Deutschland Demokratische Republik 1949 Uwe-Jens Mey | 1992: Deutschland Uwe-Jens Mey | 1994: RusslandRussland Alexander Golubew | 1998: Japan 1870Japan Hiroyasu Shimizu | 2002: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Casey FitzRandolph | 2006: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joey Cheek | 2010: Korea Sud 1949 Mo Tae-bum | 2014: NiederlandeNiederlande Michel Mulder | 2018: Norwegen Håvard Holmefjord Lorentzen | 2022: China Volksrepublik Gao Tingyu

Normdaten (Person): VIAF: 316737997 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 12. Dezember 2021.
Personendaten
NAME Jewtraw, Charles
ALTERNATIVNAMEN Jewtraw, Charles Henry
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Eisschnellläufer
GEBURTSDATUM 5. Mai 1900
GEBURTSORT Harkness (New York), Clinton County, NY
STERBEDATUM 26. Januar 1996
STERBEORT Palm Beach, Florida