Can Bonomo

Can Bonomo (2011)

Can Bonomo (* 16. Mai 1987 in Izmir) ist ein türkischer Sänger. Er vertrat die Türkei beim Eurovision Song Contest 2012.

Leben

Bonomos Familie entstammt den sephardischen Juden, die im 15. Jahrhundert im Osmanischen Reich Zuflucht vor der Spanischen Inquisition fanden. Die Bonomos siedelten sich in Izmir an.[1][2]

Seit 2018 ist er mit der türkischen Schauspielerin Öykü Karayel verheiratet.[3]

Karriere

Seit dem achten Lebensjahr spielt Bonomo Gitarre. Im Jahr 2011 veröffentlichte er sein erstes Album Meczup.

Ein Jahr später gelang ihm mit dem englischsprachigen Song Love Me Back der Einzug in das Finale des Eurovision Song Contest in Baku. Dort belegte er den 7. Platz mit 112 Punkten. Es ist die bis heute letzte Teilnahme des Landes bei dem Wettbewerb gewesen.

Zwei Jahre später, im Jahr 2014, machte er sich vor allem durch den erfolgreichen Song Tastamam auf sich aufmerksam.

Diskografie

Alben

  • 2011: Meczup
  • 2012: Aşktan ve Gariplikten
  • 2014: Bulunmam Gerek
  • 2017: Kâinat Sustu
  • 2019: Ruhum Bela
  • 2024: Kara Konular

Singles

  • 2011: Şaşkın
  • 2011: Bana Bir Saz Verin
  • 2011: Meczup
  • 2012: Love Me Back (ESC Beitrag der Türkei)
  • 2012: Ali Baba
  • 2012: Başkan
  • 2013: Maşrapa
  • 2013: İyi Ki Doğdun
  • 2013: Kara
  • 2014: Olmaz Sensiz
  • 2014: Tastamam
  • 2014: Dem
  • 2015: Hikayem Bitmedi
  • 2017: Kal Bugün
  • 2017: Yan
  • 2018: Gökyüzünde Yalnız Gezen Yıldızlar
  • 2018: Kirlenmiş Çığlık (mit Jehan Barbur)
  • 2018: Beni Affet
  • 2018: Namus Belası
  • 2019: Bardak Taşıyor
  • 2019: Beni Tutmayın (mit Fatma Turgut)
  • 2019: Ruhum Bela
  • 2020: Sen Bunları Duyma
  • 2020: Yağma Yağmur
  • 2020: Güneş
  • 2020: Yine Karşılaşırsak
  • 2021: Kaplan
  • 2021: Rüyamda Buluttum (mit Demet Evgar)
  • 2021: Acı Kiraz
  • 2021: Dağ
  • 2021: Fış Fış Kayıkçı (mit Sertab Erener)
  • 2022: Gazapistan
  • 2023: Sustum
  • 2023: Beni Sal
  • 2023: Elalem (mit Nova Norda)
  • 2023: Ağla Şimdi Sonsuza Kadar
  • 2023: Araba
  • 2024: Kara Konular[4]

Filmografie

Serien

  • 2011: Artı 18
  • 2014: Yalan Dünya
  • 2016: Aile İşi
  • 2019: Jet Sosyete

Siehe auch

  • Offizielle Internetseite
  • Can Bonomo bei IMDb
  • Can Bonomo bei Discogs
  • Can Bonomo bei eurovision.de

Einzelnachweise

  1. Thomas Seibert: „Kunst hat keine Religion“, Der Tagesspiegel, 19. Januar 2012
  2. Serkan Uluçay: Can Bonomo to represent Turkey at the 2012 Eurovision Song Contest, EuroVisionary, 9. Januar 2012 (englisch)
  3. Öykü Karayel-Can Bonomo çifti bebek bekliyor. Abgerufen am 12. Dezember 2020 (türkisch). 
  4. iTunes Can Bonomo

1975: Semiha Yankı || 1978: Nilüfer & Nazar || 1980: Ajda Pekkan | 1981: Modern Folk Trio & Ayşegül Aldinç | 1982: Neco | 1983: Çetin Alp & The Short Waves | 1984: Beş Yıl Önce, On Yıl Sonra | 1985: MFÖ | 1986: Klips ve Onlar | 1987: Seyyal Taner & Lokomotif | 1988: MFÖ | 1989: Grup Pan | 1990: Kayahan Açar | 1991: İzel Çeliköz, Reyhan Karaca & Can Uğurluer | 1992: Aylin Vatankoş | 1993: Burak Aydos || 1995: Arzu Ece | 1996: Şebnem Paker | 1997: Şebnem Paker & Grup Etnic | 1998: Tüzmen | 1999: Tuğba Önal & Grup Mistik | 2000: Pınar Ayhan & the SOS | 2001: Sedat Yüce | 2002: Buket Bengisu & Grup Safir | 2003: Sertab Erener | 2004: Athena | 2005: Gülseren & Shaman | 2006: Sibel Tüzün | 2007: Kenan Doğulu | 2008: Mor ve Ötesi | 2009: Hadise | 2010: maNga | 2011: Yüksek Sadakat | 2012: Can Bonomo

Gewinner: SchwedenSchweden Loreen
2. Platz: RusslandRussland Buranowskije Babuschki • 3. Platz: Serbien Željko Joksimović

Albanien Rona Nishliu • Aserbaidschan Səbinə Babayeva • Bosnien und Herzegowina Maya Sar • Danemark Soluna Samay • Deutschland Roman Lob • Estland Ott Lepland • FrankreichFrankreich Anggun • Griechenland Eleftheria Eleftheriou • Irland Jedward • Island Greta Salóme & Jónsi • ItalienItalien Nina Zilli • Litauen Donny Montell • Malta Kurt Calleja • Mazedonien 1995 Kaliopi • Moldau Republik Pasha Parfeni • Norwegen Tooji • Rumänien Mandinga • SpanienSpanien Pastora Soler • Turkei Can Bonomo • UkraineUkraine Gaitana • Ungarn Compact Disco • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Engelbert • Zypern Republik Ivi Adamou

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Belarus Litesound • Belgien Iris • Bulgarien Sofi Marinowa • Finnland Pernilla Karlsson • Georgien Anri Dschochadse • Israel Izabo • Kroatien Nina Badrić • Lettland Anmary • Montenegro Rambo Amadeus • NiederlandeNiederlande Joan Franka • OsterreichÖsterreich Trackshittaz • Portugal Filipa Sousa • San Marino Valentina Monetta • Schweiz Sinplus • Slowakei Max Jason Mai • Slowenien Eva Boto

Personendaten
NAME Bonomo, Can
KURZBESCHREIBUNG türkischer Sänger
GEBURTSDATUM 16. Mai 1987
GEBURTSORT Izmir