Bonifatius VI.

Bonifatius VI. († April 896) wurde im April 896 formlos von den Gegnern seines Vorgängers Formosus zum Papst ernannt. Das Amt des Presbyters hatte er schon vorher wegen unsittlicher Lebensführung verloren. Sein Pontifikat währte jedoch nicht lang, er starb bereits 15 Tage nach Amtsantritt. Es war das drittkürzeste der Geschichte, das Jahr 896 war somit ein Dreipäpstejahr.

Literatur

  • Friedrich Wilhelm Bautz: Bonifatius VI.. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Bautz, Hamm 1975. 2., unveränderte Auflage. Hamm 1990, ISBN 3-88309-013-1, Sp. 689 (Artikel/Artikelanfang im Internet-Archive).
  • Rudolf Schieffer: Bonifatius VI. In: Lexikon des Mittelalters (LexMA). Band 2. Artemis & Winkler, München/Zürich 1983, ISBN 3-7608-8902-6, Sp. 414. 
  • Thomas Oestreich: Pope Boniface VI, in Catholic Encyclopedia, Band 2, Appleton, New York 1913
Commons: Bonifatius VI. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VorgängerAmtNachfolger
FormosusPapst
896
Stephan VI.
Normdaten (Person): GND: 100938205 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 56967516 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bonifatius VI.
KURZBESCHREIBUNG Papst (896)
GEBURTSDATUM 9. Jahrhundert
STERBEDATUM 896