Bob-Europameisterschaft 2012

Bob-Europameisterschaft 2012
Männer Frauen
Sieger
Zweierbob Deutschland Thomas Florschütz
Kevin Kuske
Deutschland Cathleen Martini
Janine Tischer
Viererbob Deutschland Maximilian Arndt
Marko Hübenbecker
Alexander Rödiger
Martin Putze
← 2011
2013 →

Die Bob-Europameisterschaft 2012 wurde vom 6. Januar bis zum 8. Januar 2012 auf der Rennschlitten- und Bobbahn in Altenberg im Erzgebirge ausgetragen.

Zweier-Bob Männer

Datum: 7. Januar 2012 Das Zweier-Bob-Rennen der Männer wurde witterungsbedingt (starkes Schneetreiben) in nur einem Lauf entschieden.

Platz Bob Lauf 1 (Gesamtzeit)
Rückstand
1 Deutschland Deutschland – Bob GER 1
Thomas Florschütz
Kevin Kuske
56.26
±0.00
2 Deutschland Deutschland – Bob GER 2
Maximilian Arndt
Marko Hübenbecker
56.27
+0.01
3 Schweiz Schweiz – Bob SUI 1
Beat Hefti
Thomas Lamparter
56.73
+0.47
4 Russland Russland – Bob RUS 1
Alexander Subkow
Dmitri Trunenkow
56.74
+0.48
5 Lettland Lettland – Bob LAT 1
Oskars Melbārdis
Daumants Dreiškens
56.88
+0.62
6 Schweiz Schweiz – Bob SUI 2
Gregor Baumann
Max Baumann
57.01
+0.75

Vierer-Bob Männer

Logo der Bob- und Skeleton-Europameisterschaften 2012

Datum: 8. Januar 2012

Platz Bob Lauf 1
Platz
Lauf 2
Platz
Gesamtzeit
Rückstand
1 Deutschland Deutschland – Bob GER 2
Maximilian Arndt
Marko Hübenbecker
Alexander Rödiger
Martin Putze
54.73
1
55.14
1
1:49.87
±0.00
2 Russland Russland – Bob RUS 1
Alexander Subkow
Filipp Jegorow
Dmitri Trunenkow
Nikolai Chrenkow
55.16
2
55.37
2
1:50.53
+0.66
3 Deutschland Deutschland – Bob GER 1
Thomas Florschütz
Ronny Listner
Kevin Kuske
Thomas Blaschek
55.17
3
55.62
6
1:50.79
+0.92
4 Lettland Lettland – Bob LAT 1
Edgars Maskalāns
Daumants Dreiškens
Raivis Broks
Intars Dambis
55.39
6
55.41
4
1:50.80
+0.93
5 Deutschland Deutschland – Bob GER 3
Manuel Machata
Michail Makarow
Andreas Bredau
Christian Poser
55.44
7
55.38
3
1:50.82
+0.95
6 Russland Russland – Bob RUS 2
Alexander Kasjanow
Alexei Negodailo
Maxim Belugin
Pjotr Moissejew
55.36
5
55.53
5
1:50.89
+1.02

Zweier-Bob Frauen

Datum: 6. Januar 2012

Platz Bob Lauf 1
Platz
Lauf 2
Platz
Gesamtzeit
Rückstand
1 Deutschland Deutschland – Bob GER 2
Cathleen Martini
Janine Tischer
57.45
1
57.22
2
1:54.67
±0.00
2 Deutschland Deutschland – Bob GER 3
Sandra Kiriasis
Petra Lammert
57.49
2
57.20
1
1:54.69
+0.02
3 Schweiz Schweiz – Bob SUI 1
Fabienne Meyer
Hanne Schenk
57.69
3
57.54
3
1:55.23
+0.56
4 Deutschland Deutschland – Bob GER 1
Anja Schneiderheinze
Christin Senkel
57.78
4
57.81
4
1:55.59
+0.92
5 Osterreich Österreich – Bob AUT 1
Christina Hengster
Inga Versen
57.96
5
58.22
7
1:56.18
+1.51
6 Russland Russland – Bob RUS 2
Anastassija Tambowzewa
Ljudmila Udobkina
58.31
7
57.90
5
1:56.21
+1.54

Medaillenspiegel

Platz Nation Gold Silber Bronze
1 Deutschland Deutschland 3 2 1
2 Russland Russland 0 1 0
2 Schweiz Schweiz 0 0 2
  • Bob- und Schlittenverband Deutschland
  • FIBT - Internationaler Bob- und Skeletonverband

Davos 1929 | Cortina d’Ampezzo 1965 | Garmisch-Partenkirchen 1966 | Igls 1967 | St. Moritz 1968 | Cervinia 1969 | Cortina d’Ampezzo 1970 | Königssee/Igls 1971 | St. Moritz 1972 | Cervinia 1973 | Cortina d’Ampezzo 1974 | 1975 | St. Moritz 1976 | Sinaia 1977 | Igls 1978 | Winterberg 1979 | St. Moritz 1980 | Igls 1981 | Cortina d’Ampezzo 1982 | Sarajevo 1983 | Igls 1984 | St. Moritz 1985 | Igls 1986 | Cervinia 1987 | Sarajevo 1988 | Winterberg 1989 | Igls 1990 | Cervinia 1991 | Königssee 1992 | St. Moritz 1993 | La Plagne 1994 | Altenberg 1995 | St. Moritz 1996 | Königssee 1997 | Igls 1998 | Winterberg 1999 | Cortina d’Ampezzo 2000 | Königssee 2001 | Cortina d’Ampezzo 2002 | Winterberg 2003 | St. Moritz/Sigulda 2004 | Altenberg 2005 | St. Moritz 2006 | Cortina d’Ampezzo 2007 | Cesana Torinese 2008 | St. Moritz 2009 | Igls 2010 | Winterberg 2011 | Altenberg 2012 | Igls 2013 | Königssee 2014 | La Plagne 2015 | St. Moritz 2016 | Winterberg 2017 | Igls 2018 | Königssee 2019 | Sigulda/Winterberg 2020 | Winterberg 2021 | St. Moritz 2022 | Altenberg 2023 | Igls/Sigulda 2024