Björn SC Deigner

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Biographie fehlt weitgehend
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Björn SC Deigner (2022)

Björn SC Deigner (* 1983 in Heidelberg) ist ein deutscher Dramatiker, Theatermusiker und Hörspielmacher.

Leben

Björn SC Deigner studierte nach dem Schulabschluss am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er arbeitete als Dramatiker und Hörspielautor, Sounddesigner und Komponist an verschiedenen deutschsprachigen Stadttheatern.[1]

Für seine Arbeit als Dramatiker wurde Deigner 2018 zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin eingeladen sowie 2019 zum Heidelberger Stückemarkt. Die Inszenierungen seiner Theatertexte der Reichskanzler von Atlantis und Die Polizey waren 2020 und 2021 ebenfalls zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen.

Deigners Hörspiel sich abarbeiten war 2012 zu den ARD-Hörspieltagen eingeladen. Die Hörspielproduktion Die Polizey erhielt 2019 die Auszeichnung Hörspiel des Jahres durch die Akademie der darstellenden Künste.

Theatertexte

  • In Stanniolpapier, Uraufführung Deutsches Theater Berlin (2018), sowie Uraufführung Schauspiel Bonn (2019)[2]
  • Der Reichskanzler von Atlantis, ETA Hoffmann Theater Bamberg (2021)[3]
  • Mission Mars, Uraufführung Oldenburgisches Staatstheater (2020)[4]
  • Die Polizey, ETA Hoffmann Theater Bamberg (2020)[5]
  • Spieler und Tod, Saarländisches Staatstheater (2021)[6]
  • Der endlos tippende Affe, ETA Hoffmann Theater Bamberg (2021)[7]
  • Waldstück, Staatstheater Meiningen (2022)[8]
  • tiefer Grund, ETA Hoffmann Theater Bamberg (2022)[9]
  • Zeit wie im Fieber (Büchnerschrapnell), Schauspiel Stuttgart (2023)[10]
  • Kleists Kohlhaas dargestellt durch das Liebhabertheater "Die freche Distel", Staatstheater Meiningen (2024)

Hörspiele

  • sich abarbeiten, SWR (2012)
  • zusammen zittern, SWR (2016)
  • Propaganda nach Edward Bernays, WDR (2017)
  • Unterland, HR (2019)
  • Der Großinquisitor nach Fjodor Dostojewski, SWR (2020)[11]
  • Le Grand St. Antoine, HR (2021)[12]
  • Die Polizey, Deutschlandfunk Kultur (2022), Regie: Luise Voigt[13]
  • Der endlos tippende Affe, SWR (2022), Regie: Zino Wey[14]
  • Zeit wie im Fieber (Büchnerschrapnell), SWR (2024)

Auszeichnungen

  • 2003: Einladung zum Treffen junger Autoren, Berliner Festspiele
  • 2003: Stipendium „Paul Maar!
  • 2004: Einladung zu Interplay Europe (Athen) durch das Goethe-Institut
  • 2005: Einladung zu World Interplay (Queensland, Australien) durch das Goethe-Institut
  • 2015: Einladung zu den ARD Hörspieltagen mit dem Autorenhörspiel sich abarbeiten
  • 2018: Einladung zu den Autorentheatertagen, Deutsches Theater Berlin, mit In Stanniolpapier
  • 2019l: Einladung zum Heidelberger Stückemarkt mit Der Reichskanzler von Atlantis[15]
  • 2019: Hörspiel des Jahres für Die Jahre von Annie Ernaux (Regie: Luise Voigt, Musik: Björn SC Deigner)
  • 2020: Stipendium am Hanse-Wissenschaftskolleg, Delmenhorst
  • 2022: Hörspiel des Monats für "Die Polizey"[16]
  • Björn SC Deigner S. Fischer Theater Medien

Belege

  1. Fischer Theater Medien. Abgerufen am 31. Oktober 2023. 
  2. Anke Dürr: (S+) Björn SC Deigner über sein Stück "In Stanniolpapier". In: Der Spiegel. 29. Juni 2018, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 31. Oktober 2023]). 
  3. Die Deutsche Bühne: Kritik: Björn SC Deigner: Der Reichskanzler von Atlantis | Bamberg. Abgerufen am 31. Oktober 2023 (deutsch). 
  4. deutschlandfunkkultur.de: Neues Stück von Björn SC Deigner - "Mission Mars" schaut vom Weltraum auf die Erde. Abgerufen am 31. Oktober 2023. 
  5. Die Deutsche Bühne: Kritik: Björn SC Deigner nach Friedrich Schiller: Die Polizey | Bamberg. Abgerufen am 31. Oktober 2023 (deutsch). 
  6. Spieler und Tod. Abgerufen am 31. Oktober 2023. 
  7. Erik Zielke: Im Dschungel des Kapitals. Abgerufen am 31. Oktober 2023. 
  8. PressReader.com - Zeitungen aus der ganzen Welt. Abgerufen am 31. Oktober 2023. 
  9. Andreas Thamm: Tiefer Grund – ETA-Hoffmann-Theater Bamberg – Sibylle Broll-Pape skizziert mit Björn SC Deigners neuem Stück die Lebensversuche der Eltern eines Amokläufers. 31. Oktober 2023, abgerufen am 31. Oktober 2023 (deutsch). 
  10. Schauspiel Stuttgart: Zeit wie im Fieber (UA), von Björn SC Deigner | Schauspiel Stuttgart. Abgerufen am 31. Oktober 2023. 
  11. Stefan Fischer: Hörspiel "Der Großinquisitor" - Pragmatiker der Macht. 2. Februar 2021, abgerufen am 31. Oktober 2023. 
  12. ARD-Hörspieldatenbank. Abgerufen am 31. Oktober 2023. 
  13. deutschlandfunkkultur.de: Hörspiel über die Macht und Arbeit der Polizei - Die Polizey. Abgerufen am 31. Oktober 2023. 
  14. Hörspielkritik: Sinn als Unsinn. In: Hoerspielkritik.de. 27. Februar 2023, abgerufen am 31. Oktober 2023 (deutsch). 
  15. Björn SC Deigner. Abgerufen am 31. Oktober 2023. 
  16. deutschlandradio.de: Hörspiel des Monats - „Die Polizey“ von Björn SC Deigner von Akademie der Darstellenden Künste ausgezeichnet. Abgerufen am 31. Oktober 2023. 
Normdaten (Person): GND: 103665351X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 304490959 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Deigner, Björn SC
KURZBESCHREIBUNG deutscher Dramatiker, Theatermusiker und Hörspielmacher
GEBURTSDATUM 1983
GEBURTSORT Heidelberg