Bistum Denpasar

Bistum Denpasar
Basisdaten
Staat Indonesien
Metropolitanbistum Erzbistum Ende
Diözesanbischof Silvester Tung Kiem San
Gründung 10. Juli 1950
Fläche 25.953 km²
Pfarreien 23 (2021 / AP 2022)
Einwohner 9.425.352 (2021 / AP 2022)
Katholiken 49.245 (2021 / AP 2022)
Anteil 0,5 %
Diözesanpriester 32 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester 23 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 895
Ordensbrüder 23 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 190 (2021 / AP 2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Indonesisch
Kathedrale Katedral Roh Kudus
Website https://keuskupandenpasar.org/

Das Bistum Denpasar (lateinisch Dioecesis Denpasarensis) ist eine in Indonesien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Denpasar.

Geschichte

Das Bistum Denpasar wurde am 10. Juli 1950 durch Papst Pius XII. aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Kleine Sunda-Inseln als Apostolische Präfektur Denpasar errichtet. Die Apostolische Präfektur Denpasar wurde am 3. Januar 1961 durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Quod Christus[1] zum Bistum erhoben und dem Erzbistum Ende als Suffraganbistum unterstellt.

Ordinarien

Apostolische Präfekten von Denpasar

  • Uberto Hermens SVD, 1950–1961

Bischöfe von Denpasar

Siehe auch

Commons: Bistum Denpasar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ioannes XXIII: Const. Apost. Quod Christus, AAS 48 (1956), n. 5, p. 244ss.