Biathlon-Weltmeisterschaften 2027

Biathlon-Weltmeisterschaften 2025
Männer Frauen
Sieger
Sprint
Verfolgung
Einzel
Massenstart
Staffel
Mixed-Staffel
Single-Mixed-Staffel
← Lenzerheide 2025
2028 →
Biathlon-Weltmeisterschaften 2027 (Europa)
Biathlon-Weltmeisterschaften 2027 (Europa)
Otepää
Lage des Austragungsortes in Europa

Die Biathlon-Weltmeisterschaften 2027 sollen 2027 im Sportzentrum Tehvandi in Otepää in Estland stattfinden.

Otepää soll damit zum ersten Mal Biathlon-Weltmeisterschaften ausrichten.

Die Veranstaltung ist der Höhepunkt des Biathlon-Weltcups 2026/27, geht allerdings nicht mit in dessen Wertungen (ausgenommen die Nationenwertungen) ein.

Otepää wurde als Veranstaltungsort auf dem 15. Kongress der Internationalen Biathlon-Union in Salzburg gewählt. Otepää setzte sich dabei gegen den Mitbewerber Kontiolahti durch.[1]

Veranstaltungsort

Biathlon-Weltmeisterschaften 2027 (Estland)
Biathlon-Weltmeisterschaften 2027 (Estland)
Otepää
Lage des Austragungsortes in Estland

Das Sportzentrum Tehvandi wurde 1978 von der Sowjetunion als Trainingsanlage für Olympische Winterspiele eröffnet. Seit 1993 ist es das Olympiazentrum Estlands für Sommer- und Wintersport.

Wie üblich soll ein Jahr vor den Weltmeisterschaften ein Weltcup in Otepää veranstaltet werden. Dabei sollen in erster Linie Teams und Sportler die Möglichkeit bekommen, Strecken und Funktionsgebäude schon vor den Weltmeisterschaften kennenzulernen. Die Rennen sollen im März 2026 im Rahmen des Weltcups 2025/26 stattfinden.

Einzelnachweise

  1. Otepää awarded IBU World Championships Biathlon 2027 auf biathlonworld.com (englisch), abgerufen am 19. Januar 2024
  • Offizielle Website des Organisationskomitees (estnisch, englisch, deutsch)
  • Offizielle Website der Internationalen Biathlon-Union
  • Offizielle Ergebnisdatenbank der IBU (englisch)
Biathlon-Weltmeisterschaften

Saalfelden 1958 | Courmayeur 1959 | Umeå 1961 | Hämeenlinna 1962 | Seefeld 1963 | Elverum 1965 | Garmisch-Partenkirchen 1966 | Altenberg 1967 | Zakopane 1969 | Östersund 1970 | Hämeenlinna 1971 | Lake Placid 1973 | Minsk 1974 | Antholz 1975 | Antholz 1976 | Vingrom 1977 | Hochfilzen 1978 | Ruhpolding 1979 | Lahti 1981 | Minsk 1982 | Antholz 1983 | Chamonix 1984 | Egg am Etzel/Ruhpolding 1985 | Falun/Oslo 1986 | Lahti/Lake Placid 1987 | Chamonix 1988 | Feistritz an der Drau 1989 | Minsk/Oslo/Kontiolahti 1990 | Lahti 1991 | Nowosibirsk 1992 | Borowez 1993 | Canmore 1994 | Antholz 1995 | Ruhpolding 1996 | Brezno-Osrblie 1997 | Pokljuka/Hochfilzen 1998 | Kontiolahti/Oslo 1999 | Oslo/Lahti 2000 | Pokljuka 2001 | Oslo 2002 | Chanty-Mansijsk 2003 | Oberhof 2004 | Hochfilzen 2005 | Pokljuka 2006 | Antholz 2007 | Östersund 2008 | Pyeongchang 2009 | Chanty-Mansijsk 2010 | Chanty-Mansijsk 2011 | Ruhpolding 2012 | Nové Město na Moravě 2013 | Kontiolahti 2015 | Oslo 2016 | Hochfilzen 2017 | Östersund 2019 | Antholz 2020 | Pokljuka 2021 | Oberhof 2023 | Nové Město na Moravě 2024 | Lenzerheide 2025 | Otepää 2027

Mixed-Staffel-Weltmeisterschaften:
Chanty-Mansijsk 2005 | Pokljuka 2006 | Chanty-Mansijsk 2010

Liste der Weltmeister im Biathlon