Babiito

Babiito (Plural, auch Babito) ist der Name der jahrhundertealten Dynastie der ugandischen Königreiche Bunyoro und Toro. Der Singular Mubito bezeichnet einen König oder ein Mitglied eines Babito-Clans.[1]

Hintergrund

Die Babiito-Dynastie gilt als Nachfolgerin der legendären Batembuzi-Dynastie und der späteren Bachwezi-Dynastie. Der Überlieferung nach geht sie ursprünglich auf einen Omukama von Bunyoro-Kitara, Isingoma Mpuga Rukidi I., zurück, der über Bunyoro im 15. Jahrhundert geherrscht haben soll. Heute (2006) stellt die Babiito-Dynastie von Bunyoro den 27. Omukama aus ihren Reihen.

Die Babiito-Dynastie löste die Dynastie der Bachwezi ab. Ihre Entstehung stand ursprünglich wahrscheinlich mit einer Invasion der Luo in Verbindung, worauf Namen in den königlichen Familien hindeuten, die direkte Äquivalente in der Sprache der Luo haben. Solche Namen sind z. B. Olimi, Oyo, Winyi, Achaki (mit den Luo-Entsprechungen Olum, Oyo, Owiny und Acak).

Babiito heißen auch mehrere Clans im ugandischen Königreich Buganda: Babiito-Kibulala, Babiito-Kiziba, Babiito-Kkooki.

  • Zu den Dynastien von Bunyoro-Kitara (Memento vom 13. Januar 2007 im Internet Archive) (englisch)
  • Zu den Dynastien von Toro (englisch)
  • Zum Zusammenhang Babiito und Luo (englisch)
  • Übersicht zu den Herrschern von Uganda und den historischen Gebieten
  • Zur Bedeutung des Clansystems in Buganda (englisch)
  • Weiteres zu den Clans von Buganda (englisch)

Einzelnachweise

  1. Ade Adefuye: Kabalega and the Palwo: A Conflict of Aspirations. In: Journal of the Historical Society of Nigeria, Band 8, Nr. 1. Dezember 1975, S. 81–98, hier S. 81