Arp 261

Datenbanklinks zu Arp 261
Galaxie
Arp 261
{{{Kartentext}}}
Aus VLT-Aufnahmen zusammengesetztes Bild von Arp 261
AladinLite
Sternbild Haar der Berenike
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 14h 49m 32,7s[1]
Deklination −10° 09′ 47″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ DBL SYS
Helligkeit (visuell) 13,4 mag[1]
Winkel­ausdehnung 3,4′ × 2′
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0,006158 ± 0,000017[1]
Radial­geschwin­digkeit (1846 ± 5) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(81 ± 6) · 106 Lj
(24,8 ± 1,7) Mpc [1]
Geschichte
Katalogbezeichnungen
PGC 52935/52940 • MCG -02/38/16/17 • Arp 261 • VV 140 • DDO 197

Arp 261 ist ein wechselwirkendes Galaxienpaar im Sternbild Waage. Die Entfernung des Objektes wird auf etwa 80 Millionen Lichtjahre geschätzt. Innerhalb von Arp 261 wurde am 5. Mai 1995 SN 1995N entdeckt, eine Supernova vom Typ IIn. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Galaxien mit unregelmäßigen Klumpen.

Weblinks

Commons: Arp 261 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • ESO: A Curious Pair of Galaxies 16. März 2009
  • astronews.com: Bild des Tages 15. November 2012
  • ARP ATLAS OF PECULIAR GALAXIES
  • Seligman Arp

Literatur

  • Jeff Kanipe und Dennis Webb: The Arp Atlas of Peculiar Galaxies – A Chronicle and Observer´s Guide, Richmond 2006, ISBN 978-0-943396-76-7

Einzelnachweise

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE