Antique Olive

Antique Olive
Schriftart Antique Olive
Kategorie Sans-Serif, Nichtproportional
Schriftklassifikation Serifenlose Linear-Antiqua
Schriftdesigner Roger Excoffon
Schriftgießerei Fonderie Olive
Erstellung 1962
Basiert auf Gill Sans
Beispiel
Schriftbeispiel für Antique Olive

Antique Olive ist eine Serifenlose Linear-Antiqua. Zwischen 1962 und 1966 wurde sie von Roger Excoffon als Hausschrift für die Air France entworfen. Wie die Franklin Gothic zählt auch die Antique Olive zu den „amerikanischen“ Groteskschriften.[1] Sie wurde von der australischen Fluggesellschaft Qantas und der CDU als Hausschrift verwendet.

Verwendung der Schrift (Beispiele)

  • Beispiele für die Verwendung der Antique Olive Nord
  • Eine Linienmaschine der Air France mit dem Firmenlogo bis 2008.
    Eine Linienmaschine der Air France mit dem Firmenlogo bis 2008.
  • Heiner Geißler am Rednerpult des Bundesparteitags der CDU (1986).
    Heiner Geißler am Rednerpult des Bundesparteitags der CDU (1986).
  • Logo der australischen Fluggesellschaft Qantas (Sydney, 2009).
    Logo der australischen Fluggesellschaft Qantas (Sydney, 2009).
  • Logo der indischen Fluggesellschaft Air India
    Logo der indischen Fluggesellschaft Air India
  • Logo der RAFI
    Logo der RAFI
  • Andere Beispiele für die Verwendung der Antique Olive
  • Logo des Audioherstellers Beyerdynamic
    Logo des Audioherstellers Beyerdynamic
  • Auch die Fluggesellschaft Interflug verwendete die Antique Olive in einer leicht abgeänderten Version für ihren Firmennamen.
    Auch die Fluggesellschaft Interflug verwendete die Antique Olive in einer leicht abgeänderten Version für ihren Firmennamen.

Einzelnachweise

  1. Daniel Sauthoff, Gilmar Wendt, Hans Peter Willberg: Schriften erkennen. Eine Typologie der Satzschriften. Hermann Schmidt, Mainz 1996, ISBN 3-87439-373-9, S. 50.