Andrea Weibel

Andrea Weibel (geboren am 10. Juli 1966 in Hünenberg) ist eine Schweizer Schriftstellerin.

Leben

Weibel studierte Geschichte in Zürich und arbeitete anschliessend als Journalistin bei der Schweizerischen Depeschenagentur (sda). Anschliessend war sie Lektorin beim Historischen Lexikon der Schweiz und der Schweizerischen Erziehungsdirektorenkonferenz. Seit 2015 ist sie selbständige Lektorin und freischaffende Schriftstellerin. Weibel lebt in Bern.[1]

Auszeichnungen

  • 2012: Werkbeitrag der Zentralschweizer Literaturförderung[2]
  • 2013 Nominierung für den Friedrich-Glauser-Preis[3]

Werke (Auswahl)

  • Heimkehr. In: Roland Schärer (Hrsg.): Wienachtsgschichte. 2. Auflage. Cosmos-Verlag, Muri bei Bern 2014, ISBN 978-3-305-00468-3. 
  • Helm - in Blau. In: Mitra Devi, Petra Ivanov (Hrsg.): Mord in Switzerland. Band 1. Appenzeller Verlag, Herisau 2013, ISBN 978-3-85882-653-4. 
  • Steinherz. Cosmos-Verlag, Muri bei Bern 2012, ISBN 978-3-305-00455-3 (224 S.). 
  • Freya und das Geheimnis der Grossmutter. Verlag Jungbrunnen, Wien 2011, ISBN 978-3-7026-5834-2. 
  • Publikationen von und über Andrea Weibel im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
  • Werke von Andrea Weibel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Eintrag über Andrea Weibel im Lexikon des Vereins Autorinnen und Autoren der Schweiz
  • Website von Andrea Weibel

Einzelnachweise

  1. Andrea Weibel: Lektorat Andrea Weibel - Über mich. Abgerufen am 3. Januar 2017. 
  2. Zentralschweizer Literaturförderung. Neue Zürcher Zeitung, 18. Januar 2012, abgerufen am 3. Januar 2017. 
  3. Marina Bolzli: Polizisten sind nicht ihr Ding. Berner Zeitung, 20. April 2013, abgerufen am 3. Januar 2017. 
Normdaten (Person): GND: 1050355008 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 308199495 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Weibel, Andrea
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Schriftstellerin
GEBURTSDATUM 10. Juli 1966
GEBURTSORT Hünenberg