Andrea Geissbühler

Andrea Geissbühler (2019)

Andrea Martina Geissbühler (* 3. August 1976 in Bern; heimatberechtigt in Lauperswil) ist eine Schweizer Politikerin (SVP).

Leben

Geissbühler war seit den Wahlen vom 21. Oktober 2007 im Nationalrat für den Kanton Bern. Dort gehörte sie der Kommission für Rechtsfragen an, zuvor der Sicherheitspolitischen Kommission (SiK), der Geschäftsprüfungskommission (GPK) und der Staatspolitischen Kommission.

Sie war Mitglied der 2013 auf Initiative der Getränkehersteller gegründeten Lobbygruppe für Süssgetränke «IG Erfrischungsgetränke».[1] und verschiedener parlamentarischer Gruppen, unter anderem war sie zuletzt Vize-Präsidentin der parlamentarischen Gruppe Polizei und Sicherheitsfragen, Co-Präsidentin der Gruppe für Drogenpolitik, Co-Präsidentin der Gruppe Biodiversität/Artenschutz sowie Co-Präsidentin der Damen-Sportgruppe.

Von ihren Vorstössen wurde einzig die Motion «Zugriff seitens der Polizei auf die ISA-Datenbank» vom National- und vom Ständerat angenommen (Stand Ende 2022).[2]

Bei den Schweizer Parlamentswahlen 2023 konnte sie wegen der SVP-internen Amtszeitbeschränkung von 16 Jahren nicht mehr antreten, weshalb ihre Mutter Sabina Geissbühler-Strupler, die bis 2021 im Grossen Rat des Kantons Bern politisiert hatte, von der SVP nominiert wurde.[3] Sie wurde jedoch nicht gewählt.[4]

Andrea Geissbühler ist Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung «Ombudsman der Privatversicherung und der SUVA», Mitglied im Zentralvorstand von Pro Life sowie Präsidentin beim «Dachverband Drogenabstinenz Schweiz».[5]

Die Polizistin (bis 2013), Kindergärtnerin und Reitpädagogin ist seit 2012 verheiratet und hat zwei Töchter und einen Sohn. Sie wohnt in Bäriswil.

Commons: Andrea Geissbühler – Sammlung von Bildern
  • Andrea Geissbühler auf der Website der Bundesversammlung(Eingereichte Vorstösse)
  • Website von Andrea Geissbühler

Einzelnachweise

  1. Georg Humbel: Süsse Macht. Die Zuckerlobby im Parlament. In: Rundschau (SRF). 7. März 2018, abgerufen am 8. März 2018.
  2. 10.3917 Motion «Zugriff seitens der Polizei auf die ISA-Datenbank». In: parlament.ch. Abgerufen am 23. Januar 2023. 
  3. Quentin Schlapbach: Polit-Comeback mit 72 Jahren: Berner SVP nominiert Sabina Geissbühler für den Nationalrat. In: Der Bund. 16. Januar 2023, abgerufen am 17. Januar 2023. 
  4. Mutter kann Nationalratssitz der Tochter nicht erobern. In: Bärn Today. 23. Oktober 2023.
  5. Andrea Geissbühler auf der Website der Bundesversammlung(Eingereichte Vorstösse). Abgerufen am 21. Januar 2023.

Nationalräte: Andreas Aebi | Evi Allemann | Adrian Amstutz (bis 30. Mai 2011) | Andreas Brönnimann (ab September 2009) | André Daguet (bis 30. Mai 2011) | Walter Donzé (bis 12. September 2010) | Peter Flück (ab 29. November 2010) | Therese Frösch | Thomas Fuchs (ab 6. März 2011) | Andrea Geissbühler | Jean-Pierre Graber | Hans Grunder | Ursula Haller | Norbert Hochreutener | Rudolf Joder | Margret Kiener Nellen | Ricardo Lumengo | Christa Markwalder | Corrado Pardini (ab 30. Mai 2011) | Simon Schenk | Johann Schneider-Ammann (bis 1. November 2010) | Hans Stöckli | Marianne Streiff-Feller (ab 12. September 2010) | Franziska Teuscher | Pierre Triponez | Alec von Graffenried | Erich von Siebenthal | Christian Waber (bis August 2009) | Hansruedi Wandfluh | Christian Wasserfallen | Ursula Wyss

Ständeräte: Adrian Amstutz (ab 30. Mai 2011) | Werner Luginbühl | Simonetta Sommaruga (bis 22. Sep. 2010)

Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 48. Legislaturperiode | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 48. Legislaturperiode

Nationalräte: Andreas Aebi | Matthias Aebischer | Evi Allemann (bis Mai 2018) | Adrian Amstutz | Kathrin Bertschy | Manfred Bühler | Urs Gasche (bis Juni 2017) | Andrea Geissbühler | Jürg Grossen | Hans Grunder | Christine Häsler (bis Mai 2018) | Erich Hess | Lorenz Hess | Margret Kiener Nellen | Christa Markwalder | Nadine Masshardt | Corrado Pardini | Nadja Pieren | Albert Rösti | Regula Rytz | Werner Salzmann | Erich von Siebenthal | Heinz Siegenthaler (ab Sept. 2017) | Marianne Streiff | Aline Trede (ab Mai 2018) | Alexander Tschäppät (bis Mai 2018) | Christian Wasserfallen | Flavia Wasserfallen (ab Mai 2018) | Adrian Wüthrich (ab Mai 2018)

Ständeräte: Werner Luginbühl | Hans Stöckli

Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 50. Legislaturperiode | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 50. Legislaturperiode

Personendaten
NAME Geissbühler, Andrea
ALTERNATIVNAMEN Geissbühler, Andrea Martina (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Politikerin (SVP)
GEBURTSDATUM 3. August 1976
GEBURTSORT Bern