Abraham Moles

Abraham Moles (1972)

Abraham André Moles (* 19. August 1920; † 22. Mai 1992) war ein französischer Elektrotechniker und Akustiker. Er hatte einen Doktor der Physik und der Philosophie. Er war Dozent an der Hochschule für Gestaltung Ulm und an der Universität in Straßburg. Er und Max Bense waren (zunächst unabhängig) maßgeblich an der Entwicklung der Informationsästhetik beteiligt. Moles brachte das kybernetische Modell der Kommunikation mit der Humanwissenschaft in Verbindung. Sein Gesamtwerk ist ein bedeutender Beitrag zur Interdisziplinarität.

Veröffentlichungen

  • Théorie de l'information et perception esthétique, 1958. (Deutsche Übertragung Hans Ronge. Informationstheorie und ästhetische Wahrnehmung, 1971).
  • Sociodynamique de la culture, 1967.
  • l'affice dans la société urbaine. 1970.
  • Kunst und Computer, 1973.
Commons: Abraham Moles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Abraham Moles im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • medienkunstnetz.de
Normdaten (Person): GND: 117119830 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n50003726 | VIAF: 54151613 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Moles, Abraham
ALTERNATIVNAMEN Moles, Abraham André (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Sozialpsychologe
GEBURTSDATUM 19. August 1920
STERBEDATUM 22. Mai 1992