ŽŠD Stadion

ŽŠD Stadion
ŽAK
Daten
Ort Milčinskega 2
Slowenien 1000 Ljubljana, Slowenien
Koordinaten 46° 4′ 10,8″ N, 14° 29′ 59,8″ O46.06967222222214.499933333333Koordinaten: 46° 4′ 10,8″ N, 14° 29′ 59,8″ O
Eigentümer Slovenske železnice (Slowenische Eisenbahnen)
Eröffnung 1930
Renovierungen 1999
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 5000 Plätze
Spielfläche 105 × 68 m
Heimspielbetrieb
  • Interblock Ljubljana
Lage
ŽŠD Stadion (Slowenien)
ŽŠD Stadion (Slowenien)
Folgende Teile scheinen seit 2010 nicht mehr aktuell zu sein:
Das Kürzel ŽŠD ist veraltet, offiziell heißt die anlage Atletsko Nogometni Stadion Šiška bzw. Atletski in nogometni stadion Žak (Žak ist die gebräuchliche Kurzbezeichnung); die genannten Vereine spielen längst nicht mehr dort bzw. existieren schon seit einigen Jahren nicht mehr
Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/2010

Das ŽŠD Stadion (Železničarsko Športno Društvo Stadion) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der slowenischen Stadt Ljubljana. Es fasst 5000 Zuschauer (bei 2500 Sitzplätzen) und wurde 1930 erbaut.[1]

Die Fußballvereine Interblock Ljubljana aus der slowenischen PrvaLiga und der FC Ljubljana nutzen es für ihre Heimspiele. Zeitweise spielte auch NK Olimpija Ljubljana im ŽŠD Stadion, denn es war bis zum Bau des Stadion Stožice das einzige moderne Stadion in Ljubljana. Es ist jedoch nicht tauglich für Spiele im Europapokal. Interblock Ljubljana weicht dann in die Arena Petrol mit bis zu 13.400 Zuschauerplätzen in Celje aus.

Commons: ŽŠD Stadion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • stadioni.org: ŽŠD Ljubljana (slowenisch, englisch)
  • europlan-online.de: Bildergalerie
  • stadiumdb.com: Daten und Bilder zum Stadion (englisch)

Einzelnachweise

  1. stadioni.org: ŽŠD Ljubljana (slowenisch, englisch)